Sbg: Atemschutzleistungsprüfung der Salzburger Feuerwehren
SALZBURG (SBG): Die Atemschutzleistungsprüfung in den verschiedenen Leistungsstufen wird jedes Jahr im Frühjahr und Herbst an der Landesfeuerwehrschule Salzburg abgenommen. Die zahlreichen Teilnehmer müssen das Können als Atemschutzgeräteträger unter Beweis stellen.
Ziel und Zweck der Atemschutzleistungsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule Salzburg oder beim laufenden Ausbildungs – und Einsatzbetrieb in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Atemschutzes erworbenen Kenntnisse zu perfektionieren.
Die Atemschutzleistungsprüfung ist als zusätzliche Atemschutzausbildung anzusehen und soll mithelfen, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen.

Folgende Stationen mussten für eine erfolgreiche Absolvierung bestanden werden:
• Theoretische Prüfung (Fragenkatalog)
• Richtiges Anlegen eines Schutzanzuges der Schutzstufe 3 (nur Stufe 3 – Gold)
• Vorbereitung und richtiges Anlegen des Pressluftatmers
• Menschenrettung
• Brandbekämpfung
• Gerätekunde und Maskenreinigung

Insgesamt konnten 46 Trupps (ein Trupp besteht aus drei Feuerwehrkräften) die Leistungsprüfung positiv abschließen:
• 24 Trupps für die Stufe 1 (Bronze)
• 15 Trupps für die Stufe 2 (Silber)
• 7 Trupps für die Stufe 3 (Gold)
Im Rahmen der Übergabe der Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe 3 (Gold), wurden auch verdiente Bewerter für ihre Tätigkeit als Bewerter ausgezeichnet:

Das Bewerterverdienstabzeichen Stufe 1 wurde verliehen an:
OBM Christian Ebner FF Filzmoos (Bezirk Pongau)
BI Hubert Gappmayer FF Filzmoos (Bezirk Pongau)
Das Bewerterverdienstabzeichen Stufe 3 wurde verliehen an:
VI Hans-Peter Fankhauser FF Saalfelden (Bezirk Pinzgau)
Das Bewerterverdienstabzeichen Stufe 4 wurde verliehen an:
OLM Anton Höfler FF Bad Hofgastein (Bezirk Pongau)
LM Florian Mair FF Bad Hofgastein (Bezirk Pongau)
OVI Franz Kriechhammer FF Seekirchen (Bezirk Flachgau)

Folgende Ehrengäste konnten im Laufe dieser Leistungsprüfung begrüßt werden
- LBDSTV Robert Lottermoser, Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter
- OBR Johannes Pfeifenberger, Bezirk Lungau & Leiter der Atemschutzleistungsprüfung
- OBR Klaus Lugstein, Bezirk Flachgau
- OBR Christoph Pongratz, Bezirk Tennengau
- OBR Klaus Portenkirchner, Bezirk Pinzgau
- BR Volker Mörtl, Abschnitt 2 Lungau
- BR Wolfgang Gimpl, Abschnitt 1 Tennengau
- Zahlreiche Ortsfeuerwehr – und Löschzugskommandanten sowie Trainer der jeweiligen Trupps
Unser Leiter der Atemschutzleistungsprüfung OBR Johannes Pfeifenberger, bedankt sich bei allen Beteiligten, Bewertern und den Mitarbeitern des Landesfeuerwehrkommandos Salzburg für die Vorbereitungsarbeiten und die Disziplin rund um die Veranstaltung. Gratulation, allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
