 
							
												Kolumbien startet nationales Waldbrand-Überwachungsprogramm mit OroraTech-Satellitentechnologie
Kolumbien wird das erste Land in Lateinamerika, das ein nationales satellitengestütztes System zur Überwachung von Waldbränden einführt, um Gemeinden und Ökosysteme durch eine öffentlich-private Partnerschaft zu schützen. Das geht einer Aussendung von OroraTech per 30. Oktober 2025 hervor.
Kolumbien hat als erstes Land in Lateinamerika sein nationales System zur Katastrophenvorsorge durch die Einführung eines nationalen Waldbrand-Erkennungsprogramms mit Satellitentechnologie gestärkt. Diese Initiative ist das Ergebnis einer neuen Partnerschaft zwischen der Nationalen Einheit für Katastrophenrisikomanagement (UNGRD) und OroraTech, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Waldbrand-Intelligenz, über dessen lokalen Vertreter GeoSpatial. Die Vereinbarung markiert den Beginn eines nationalen Pilotprogramms, das die Wildfire Solution (WFS)-Plattform von OroraTech nutzt. Diese kombiniert thermische Satellitenbilder und KI-gestützte Analysen zur nahezu Echtzeit-Erkennung und -Überwachung von Waldbränden. Durch die kontinuierliche Beobachtung der Waldbrandaktivität im gesamten Land will das Programm wichtige Ökosysteme schützen, die Reaktionszeit im Notfall verbessern und das Risiko für gefährdete Gemeinschaften reduzieren.
„Mit dieser Partnerschaft stärkt Kolumbien seine Fähigkeit zur Risikobewertung durch Investitionen in eine moderne Infrastruktur zur Erkennung und Überwachung von Waldbränden, die dazu beitragen wird, unsere Bevölkerung, Umwelt und Biodiversität zu schützen“, sagte Ana Milena Prada, stellvertretende Direktorin für Risikowissen bei der UNGRD. „Dieses System verbessert die Arbeit der Institutionen, indem es eine frühzeitige Bedrohungserkennung und eine schnellere Reaktion ermöglicht – selbst in den abgelegensten Regionen des Landes.“
Kolumbien ist das zweitbiodiverseste Land der Welt, wobei fast die Hälfte seiner Landfläche im Amazonasgebiet liegt. Die frühzeitige Erkennung von Waldbränden ist entscheidend für den Schutz gefährdeter Arten, einheimischer Wälder und des natürlichen Erbes des Landes. WFS wird als zentrale nationale Plattform dienen und einsatzrelevante Warnmeldungen an Rettungsdienste, Ranger und Regierungsbehörden übermitteln. Mehr als 700 Mitglieder des nationalen Katastrophenrisikomanagementsystems, darunter Personal aus regionalen und lokalen Behörden, wurden im Umgang mit der Plattform geschult. Im Mai 2025 führte das Customer-Success-Team von OroraTech Vor-Ort-Schulungen in Bogotá durch, die Echtzeit-Fallstudien und speziell auf Kolumbiens Waldbrandbedingungen abgestimmte Arbeitsabläufe beinhalteten. Zudem hat die UNGRD über 15 virtuelle und persönliche Schulungen im ganzen Land durchgeführt, um lokale Kapazitäten zum Einsatz der WFS-Plattform aufzubauen.
„Wir schützen den Amazonasregenwald auf eine Weise, die vor der Einführung unserer Technologie nicht möglich war“, sagte Martin Langer, CEO und CTO von OroraTech. „Wir unterstützen die UNGRD bei der landesweiten Einführung unserer Fähigkeiten und setzen damit einen Meilenstein im Waldbrandmanagement für Lateinamerika.“
Die WFS-Plattform integriert thermische Daten von über 30 öffentlichen und privaten Satelliten. Sie liefert Warnmeldungen mit geringer Verzögerung und kartiert Brände beim Entstehen, um ein Echtzeit-Lagebild der Waldbrandaktivität zu bieten. Diese verbesserte Koordination ermöglicht Einsatzteams, Bedrohungen zu priorisieren, Fehlalarme zu minimieren und regional effektiver zu reagieren. Mit diesem Programm stärkt Kolumbien seine Strategie zur Überwachung und Bekämpfung von Waldbränden und baut seine Vorreiterrolle im Umweltschutz weiter aus. Durch den Einsatz satellitengestützter Informationen setzt das Land einen neuen Standard für den Schutz der Biodiversität und das Katastrophenmanagement in Lateinamerika.
Über OroraTech
OroraTech ist ein globales Intelligence-as-a-Service-Unternehmen, das thermische Daten nutzt, um eine nachhaltige Erde zu unterstützen. Die Wildfire Solution (WFS)-Plattform verwendet hochauflösende thermische Daten von eigenen und öffentlichen Satelliten, um Echtzeit-Situationsbewusstsein und Risikowarnungen zu bieten. Das System erkennt Brände jeder Größe, bei Tag und Nacht, und ermöglicht eine schnelle Reaktion sowie höhere Klimaresilienz. OroraTech wurde 2018 gegründet, hat seinen Hauptsitz in München und ist auf fünf Kontinenten tätig – mit lokalen Partnern wie GeoSpatial in Kolumbien und Mittelamerika.



 
							 
							