Lokal

Bayern: Bezirksfeuerwehrverband bleibt unter bewährter Führung → BFV Oberbayern tagt in Ruhpolding

RUHPOLDING (BAYERN): Wo sonst die Weltelite des Biathlons um Sekunden und Zielgenauigkeit wetteifert, tagten nun vor wenigen Tagen Vertreter der oberbayerischen Feuerwehren sowie der Jugendfeuerwehr. Die Vollversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Oberbayern mit Neuwahlen und die Versammlung der oberbayerischen Jugendfeuerwehr wurde an die Herbstdienstversammlung der Regierung von Oberbayern geknüpft (siehe Bayern: Feuerwehrvertreter aus ganz Oberbayern bei Regierungsdienstversammlung 2025 in Ruhpolding).

Insgesamt durften die Gastgeber des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein Feuerwehrvertreter aus allen oberbayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten in Ruhpolding begrüßen. Auf der Agenda der turnusmäßigen Vollversammlung des BFV Oberbayern stand unter anderem die Wahl der Vorsitzenden. Dabei votierten die Delegierten einstimmig für die bisherigen Vertreter und bestätigten Dr. Rüdiger Sobotta (Landkreis Weilheim-Schongau) als Vorsitzenden sowie Christof Grundner (Landkreis Traunstein) als Stellvertreter in ihren Ämtern. Münchens Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble bleibt weiterhin als zweiter stellvertretender Vorsitzender und Vertreter der Berufsfeuerwehren im Vorstand des BFV Oberbayern.

In seiner Ansprache blickte Dr. Rüdiger Sobotta auf die vergangene Legislaturperiode zurück und erinnerte dabei unter anderem an zahlreiche herausragende Einsätze und Übungen. Darüber hinaus informierte er über den jährlich stattfindenden Gedenkgottesdienst für verstorbene Feuerwehrangehörige, der auch in diesem Jahr in der Kirche St. Florian in der Messestadt München-Riem gefeiert wurde.

Versicherungskammer sponsert neue Brandschutzerziehungskoffer

Über das aktuelle Förderprojekt der Versicherungskammer Bayern zeigte sich der Vertreter aller oberbayerischen Feuerwehren sehr erfreut. Alle Landkreise und kreisfreien Städte wird durch den langjährigen Partner der Feuerwehren „brandneuer“ Brandschutzerziehungskoffer zur Verfügung stellt. Das erste Exemplar durfte der Traunsteiner Fach-Kreisbrandmeister „Jugend“, Jan Schröter, stellvertretend für die oberbayerischen Feuerwehren aus den Händen von Florian Ramsl in Empfang nehmen.

Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Fachbereichsleiter „Brandschutzerziehung“ im BFV Oberbayern zuteil. Dr. Stefan Grebner aus Kirchseeon wurde für seine Leistungen mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Bayern gewürdigt. Das Ehrenkreuz wurde ihm durch den BFV Vorsitzenden Dr. Rüdiger Sobotta ans Revers geheftet. Darüber hinaus stand die Präsentation des Haushaltsentwurfs durch den Verbandskassier Franz Waltl aus dem Landkreis Eichstätt auf der Agenda der Delegierten. In dessen Ausführungen wurde deutlich, dass der Verband solide wirtschaftet und finanziell auf soliden Beinen steht. Abschließend votierten die Versammlungsteilnehmer einstimmig für den präsentierten Haushaltsentwurf.

Änderungen beim Wissenstest und der Jugendleistungsprüfung

Seitens der oberbayerischen Jugendfeuerwehr informierten der Bezirksjugendwart Benno Dierkes aus Landsberg am Lech und seine Stellvertreterin Sabrina Palik aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen über die vielfältigen Themen der Jugendfeuerwehren. Dabei hoben sie insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem BFV Oberbayern ins Blickfeld ihrer Ausführungen und dankten allen Jugendverantwortlichen in den Landkreisen für deren Engagement. Darüber hinaus gaben sie bekannt, dass der Wissenstest für den Nachwuchs auf insgesamt sechs Stufen ausgebaut werde und damit den Leistungsabzeichen des Aktiven Dienstes angepasst werden soll. Außerdem gibt es eine Neufassung der Jugendleistungsprüfung, diese wird nach derzeitigem Stand Anfang 2027 bayernweit zur Anwendung kommen.

Werner Hoffmann wird Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Oberbayern

Anschließend wurden die anwesenden Jugendvertreter der Landkreise und kreisfreien Städte zur Abstimmung eines Vorschlages bezüglich Brustanhänger für die Beauftragten der Kinderfeuerwehren gebeten. Der Einführung eines eigenen Designs standen die oberbayerischen Delegierten grundsätzlich positiv gegenüber, dennoch wurde der Antrag an die Jugendfeuerwehr Bayern zur weiteren Bearbeitung und finalen Entscheidung weitergegeben.

Die Versammlung der oberbayerischen Jugendfeuerwehr erreichte mit einer Ehrung für einen langjährigen Wegbegleiter ihren Höhepunkt. Begleitet von kräftigem Applaus wurde Werner Hoffmann aus dem Landkreis Weilheim-Schongau für seine 15-jährige Tätigkeit als Landeswertungsrichter und Kassenprüfer auf Vorschlag des Bezirksjugendfeuerwehrausschuss zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrenurkunde wurde ihm aus den Händen der beiden Bezirksjugendleiter Benno Dierkes und Sabrina Palik sowie den Oberbayerischen Fachbereichsleiter „Wettbewerbe“ im Jugendbereich, Michael Matschi, überreicht.

„Wir waren mit dem Versammlungsablauf und dem Rahmenprogramm sehr zufrieden“, freute sich zum Abschluss Kreisbrandinspektor Rupert Kink, der sich für die Organisation vor Ort verantwortlich zeigte. Lobende Worte fand er insbesondere für die Feuerwehren Ruhpolding, Siegsdorf, Hammer, Grabenstätt und Erlstätt, die mit ihren Mannschaftsbussen für den Gästetransport zwischen dem Tagungsort und der Unterkunft gesorgt haben. Ihren Ausklang fand die diesjährige Vollversammlung des BFV Oberbayern mit einem gemeinsamen Abendessen mit anschließendem Kameradschaftsabend. Dort richteten unter anderem Traunsteins Landrat Andreas Danzer und Ruhpoldings 1. Bürgermeister Justus Pfeifer ein Grußwort an die Gäste aus dem gesamten oberbayerischen Raum. Begleitet wurden die Versammlungen durch ein von den Gastgebern gestaltetes Rahmenprogramm, das mitunter Einblicke hinter die Kulissen der Chiemgau Arena gewährte.

Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert