Bayern: Zwei Engelsberger Gruppen meistern das THL Abzeichen – „Besonderes“ Gold-Rot Abzeichen von Andreas Huber
ENGELSBERG (BAYERN): Die Freude war Andreas Huber am Ende der Prüfung sichtlich anzusehen. Nach immerhin neun Jahren Pause ist der Engelsberger Feuerwehrmann zusammen mit 13 Frauen und Männern zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ angetreten und erreichte dabei die sechste und höchste Stufe in „Gold-Rot“. Die Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein konnten den Engelsberger Floriansjüngern eine „saubere Arbeit“ bescheinigen und durften so am Ende allen Prüflingen die Plaketten für die Uniform überreichen.
Von Hubert Hobmaier

„Ich bin natürlich sehr stolz auf das gute Ergebnis unserer beiden Gruppen aber am meisten freue ich mich darüber, dass Andreas Huber nun die Endstufe erreicht hat und somit das Abzeichen in Gold-Rot tragen darf“, freut sich Kommandant Andreas Dunstmair im Gespräch mit Hubert Hobmaier von der Pressestelle des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein im Nachgang des Prüfungsabends.
Im Vorfeld zur Prüfung waren die 14 Prüflinge zwei wochenlang intensiv mit Üben beschäftigt, damit am Prüfungsabend alle Handgriffe sitzen. Die Koordination der Vorbereitung hat der Gruppenführer Timo Dick übernommen. Neben dem Herzstück der Prüfung, sämtliche Maßnahmen zur Menschenrettung eines Fahrzeuglenkers aus einem Unfallfahrzeug durchzuführen, mussten sich die Teilnehmer ebenso in Einzel- und Trupp Aufgaben beweisen. Diese reichten von einem schriftlichen Test bis hin zur Vorbereitung und Inbetriebnahme verschiedener Gerätschaften, wie beispielsweise der Tauchpumpe oder dem Rettungsgerät auf dem Fahrzeug.,

Die Aufgaben und Abläufe wurden durch die Schiedsrichter Alexander Heide, David Wilhelm und Florian Mayer in Augenschein genommen und entsprechend der bayernweit geltenden „Durchführungsbestimmungen“ bewertet. „Wir haben heute zwei gute Prüfungen mit nur wenigen Verbesserungsmöglichkeiten gesehen, betonte Kreisbrandmeister Alexander Heide in der Prüfungsnachbesprechung. Danach konnte er den wichtigsten Satz des Abends aussprechen, „alle haben die Leistungsprüfung bestanden, das Schiedsrichterteam gratuliert euch recht herzlich!“.
Im Anschluss erfolgte die offizielle Übergabe der unterschiedlichen Brustanhänger. Lukas Abel, Thomas Gellner, Lena Huber und Georg Wimmer jun. traten allesamt zum ersten Mal an und erhielten die Plakette in Bronze. Die Stufe 2 und damit „Silber“ erreichten Sebastian Burggraf, Erik Polte, Johannes Unterauer (Jugendwart) sowie Simon und Maximilian Wichmann.

Das Abzeichen in Gold erhielten die beiden stellvertretenden Kommandanten Bernd Hell und Franz Hurtig sowie Jugendwart Christian Putz. Der Organisator der Prüfungsvorbereitung, Timo Dick, durfte sich über die Plakette in Gold-Grün aus den Händen des Kreisbrandmeisters freuen. Begleitet von kräftigem Applaus der Kameraden wurde Andreas Huber das Abzeichen in „Gold-Rot“ für sein Erreichen der Endstufe im Bereich Technische Hilfeleistung überreicht.

Engelsbergs Feuerwehrreferent Martin Reichtalhammer gratulierte allen Aktiven im Namen der Gemeinde und betonte in seiner kurzen Ansprache, „wir als Gemeinde danken euch herzlich für euer Engagement und eure Einsatzbereitschaft“. Darüber hinaus lobte er den guten Ausbildungsstand der Aktiven und sprach die Einladung zum gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Babinger aus.
