LokalMix

Feuerwehr-Reise intensiv in die Vereinigten Staaten

Am 7. Oktober 2025 startete die erste Feuerwehrreise, organisiert von LM Raimund Rath der FF Baden Weikersdorf. Verabschiedet wurde die Reisegruppe am Flughafen Wien von HBI Martin Sinkovits, dem Kommandanten der FF Baden Weikersdorf, bevor es in Richtung Los Angeles ging.

Von VM Georg Mrvka | Fotos von allen Teilnehmern und OHNE Sortierung

Nach der Ankunft in den USA führte der erste Weg zur Feuerwache Santa Monica. Dort wurden wir herzlich empfangen, erhielten eine ausführliche Führung durch das Feuerwehrhaus sowie interessante Einblicke in die amerikanischen Einsatzabläufe. Den Tag ließen wir mit einem Spaziergang über den berühmten Santa Monica Pier und einem genussvollen Abendessen ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es früh weiter Richtung Santa Fe, wo wir die Fire Academy Rio Hondo besuchten. Dort erhielten wir eine umfassende Erklärung, wie man in den USA Feuerwehrmann wird. Die Academy verfügt über eines der größten Übungsgelände des Landes – von technischer Rettung über Branddienstausbildung bis hin zu Schadstoffeinsätzen ist dort alles möglich.

Der Captain der Feuerwache Santa Fe hatte für uns eine besondere Überraschung vorbereitet: Wir durften gemeinsam mit den örtlichen Einsatzkräften zwei Übungen durchführen – ein echtes Highlight, das bei allen Begeisterung auslöste.

Am Nachmittag besuchten wir die Los Angeles Air Operations – eine Spezialeinheit des LAFD, die mit ihren vier Hubschraubern rund um die Uhr im Einsatz ist. Ob Waldbrandbekämpfung, First Responder-Einsätze, Skiunfälle in den Bergen oder Badeunfälle am Strand – diese Einheit ist für alles gerüstet. Die Staffel verfügt über drei Augusta Bell sowie einen Black Hawk-Helikopter.

Der dritte Tag begann mit einem Besuch des Drill Tower 81 des Los Angeles Fire Department. Drill Master Captain Nolen führte uns über das beeindruckende Trainingsareal, und wir konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Ein besonderes Highlight war das Beobachten zweier Zertifizierungsübungen der „Class 1“-Ausbildung des LAFD. Dabei wurde deutlich, dass es zwar viele Unterschiede zur europäischen Ausbildung gibt, aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten.

Am 10. Oktober ging es weiter in Richtung Las Vegas. Vor der Abfahrt stand jedoch noch ein Besuch bei der Feuerwache 55 „The Cage“ des LA City Fire Department auf dem Programm. Dort erhielten wir eine spannende Einführung in die Arbeit der Urban Search and Rescue Task Force und konnten das beeindruckende schwere Gerät besichtigen, das auch international zum Einsatz kommt.

In Las Vegas stand natürlich auch das klassische Touristenprogramm auf dem Plan. Trotzdem kam das Feuerwehrwesen nicht zu kurz: Wir besuchten das Clark County Fire Department, die Station 21 und Station 32, sowie die kleine Feuerwache Station 66 in der Westernstadt Oatman, wo uns der Fire Chief herzlich empfing.

Diese Reise war ein absolutes Highlight für alle Teilnehmer. Die Möglichkeit, hinter die Kulissen des amerikanischen Feuerwehrwesens zu blicken und überall so herzlich empfangen zu werden, ist nicht selbstverständlich. Für viele von uns ging damit ein wahrer Kindheitstraum in Erfüllung.

Alles in allem war diese Reise ein Erlebnis, über das wir sicher noch lange sprechen werden.

Teilnehmer der Reise:

  • VM Georg Mrvka – FF Baden Weikersdorf
  • LM Raimund Rath – FF Baden Weikersdorf
  • HFM Thomas Modl – FF Baden Weikersdorf
  • OFM Natalie Grassl – FF Baden Weikersdorf
  • LM Stefan Kahlhofer – FF Siegenfeld
  • HBM Bernhard Siegel – FF Kottingbrunn
  • FM Stefanie Pfeiffer – FF Wiener Neustadt
  • LM Markus Tampir – FF Felixdorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert