BrandTop-Beiträge

Sbg: E-Auto an 150 kW Ladesäule in Oberndorf bei Salzburg in Flammen → Hochvolt-Container im Einsatz

OBERNDORF BEI SALZBURG (SBG): Um 09:12 Uhr des 16. November 2025 wurde die FF Oberndorf bei Salzburg zu einem Fahrzeugbrand auf den Parkplatz der Hofer-Filiale in Oberndorf gerufen. Bereits in der Alarmierung wurde mitgeteilt, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt.

Das Fahrzeug dürfte im Ladevorgang an einer 150 kW Ladesäule im Heck zu brennen begonnen haben und stand beim Eintreffen des Kommandofahrzeugs dort bereits in Vollbrand.

Mittels der anrückenden Atemschutztrupps wurde umgehend die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren sowie einem Hochdruckrohr begonnen. Zeitgleich wurde eine Vollsperrung der Salzburger Straße B156a seitens der Polizei vorgenommen und eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Die Wasserversorgung wurde mittels zwei Hydranten in unmittelbarer Nähe sichergestellt. Nach ca. 25 Minuten war der Brand augenscheinlich unter Kontrolle und es wurde von keinem Batteriebrand ausgegangen, jedoch entzündete sich das Fahrzeug, ausgehend von der Batterie, im weiteren Einsatzverlauf mehrmals erneut.

Nach der Stromlosschaltung der Ladeinfrastruktur, sowie der Trennung des Ladekabels vom KFZ und der Hochvolt-Komponenten im Fahrzeug durch die 4 eingesetzten Atemschutztrupps konnte nach knapp 1,5 Stunden Brandbekämpfung und Kühlung das Fahrzeug mittels Ladekran in den mit Wasser gefluteten Hochvolt-Quarantänecontainer der Fa. Reitsamer gehievt werden.

Durch die starke Rauchentwicklung war neben der Straßensperre auch eine Warnung der Bevölkerung in der unmittelbaren Nachbarschaft, mit der Aufforderung zum Schließen der Fenster und Türen notwendig.

Die Kontamination des versickerten Löschwassers wird durch die BH Salzburg-Umgebung geprüft. Da bei Bränden von E-Fahrzeugen nachweislich von einer erhöhten Belastung durch Brandgase auszugehen ist, wurden die eingesetzten Atemschutztrupps vor Ort durch einen weiteren Trupp mit Filter-Geräten dekontaminiert. Ein Atemschutz-Rettungstrupp stand während des Einsatzes ebenfalls in Bereitstellung.

Der Bürgermeister Georg Djundja, ein Fahrzeug des Roten Kreuzes, ein Abschleppunternehmen mit Hochvolt-Quarantänecontainer sowie die Polizei mit 4 Fahrzeugen, 8 Mitarbeitern inkl. Bezirksbrandermittler und die Salzburg Netz GmbH waren ebenfalls im Einsatz.

Die FF Oberndorf war mit Kommando, Tank, Rüstlösch, Leiter, Bus, Last 1 und Pumpe Oberndorf und 38 Mitgliedern im Einsatz.

Freiw. Feuerwehr Oberndorf

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert