Oö: Großfeuer in Recycling-Unternehmen in Linz → rund 150 Kräfte im Einsatz
LINZ (OÖ): In der Nacht zum Dienstag, 18. November 2025, kam es zu einem Großbrand in einer Halle eines Recyclingunternehmens in Linz, bei dem rund 150 Einsatzkräfte Schlimmeres verhinderten.

Gegen Mitternacht brach in einer Halle eines Linzer Recyclingunternehmens ein Feuer aus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr stand ein größerer Hallenbereich bereits in Vollbrand. Die Berufsfeuerwehr Linz übernahm die Einsatzleitung und wurde von zehn freiwilligen Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienst, Energieversorgern sowie der Linz AG Gas und Strom unterstützt.


Durch den schnellen, koordinierten Löschangriff über mehrere Gebäudeseiten und den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen, Wasserwerfern wurde eine Ausbreitung der Flammen verhindert. Besonders gefährdet war die zentrale Pressanlage des Betriebs. Für umliegende Wohnobjekte bestand laut Einsatzleitung zu keinem Zeitpunkt Gefahr.

Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten gestalten sich aufgrund der enormen Brandlast schwierig und dauern weiter an. In der Nacht war ein Betreten des Hallenkomplexes wegen der Zerstörung nicht möglich. Im Laufe des Tages werde schweres Gerät eingesetzt, um Zugang zu schaffen und die gepressten Ballen ins Freie zu bringen und abzulöschen. Die Feuerwehr rechnet noch mit einem stundenlangen Einsatz.
Die Polizei leitete in der Nacht Ermittlungen zur Brandursache ein. Aufgrund der schweren Schäden kann bisher keine Aussage zur Entstehung des Feuers getroffen werden.
Bericht Laumat.at
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr stand in der Nacht auf Dienstag bei einem Großbrand an der Stadtgrenze zwischen Linz-Neue Heimat und Traun (Bezirk Linz-Land) im Einsatz.

Die Einsatzkräfte mehrere Feuerwehren wurden in der Nacht auf Dienstag zu einem Brand einer Halle eines Entsorgungsunternehmens alarmiert. Die Halle stand in Vollbrand.

Die Berufsfeuerwehr sowie zahlreiche Freiwillige Feuerwehren – zumindest acht Feuerwehren – waren über mehrere Stunden hinweg damit beschäftigt, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte zu verhindern sowie um den Brand einzudämmen. Eine Halle des Unternehmens stand in Vollbrand.

Die Rauchsäule über dem Brandobjekt war trotz der Nachtstunden weithin sichtbar. Mehrere Löschwasserleitungen wurden zur Einsatzstelle hin errichtet, mit mehreren Drehleitern beziehungsweise Hubrettungsgeräten wurden die Flammen von oben bekämpft.
Verletzte soll es ersten Angaben nach zum Glück offenbar keine gegeben haben. Die Straßen im Nahbereich – der Bäckermühlweg sowie die Neubauzeile und die Rubensstraße sind aktuell gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um.


