Nö: Brennende Dämmschicht in Gebäude in Loosdorf → mehrere Feuerwehren im Einsatz
LOOSDORF (STMK): Am Donnerstagabend, dem 20. November 2025, wurden mehrere Feuerwehren zu einem Gebäudebrand nach Loosdorf alarmiert. Die Alarmierung erfolgte um 19:12 Uhr mit dem Meldebild „Gebäudebrand B3″.
Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Brand im Bereich des Dachstuhls. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits starker Rauch aus dem Dach. Umgehend wurde eine Erkundung durch zwei Atemschutztrupps vorgenommen, um die Lage im Inneren des Gebäudes zu beurteilen.

Parallel dazu wurde mit zwei Löschleitungen, eine davon über die Drehleiter, eine Außenkühlung des Daches durchgeführt, um die Brandausbreitung zu verhindern. In der Folge drangen weitere Atemschutztrupps im Innenangriff in das Obergeschoss und den Dachboden vor, um gezielt die brennende Dämmschicht zwischen Obergeschoss und Dachkonstruktion abzulöschen.

Um verborgene Glutnester aufzufinden und eine erneute Brandentwicklung zu verhindern, wurden die Dämmschicht sowie Teile des Daches von den eingesetzten Atemschutztrupps geöffnet und sorgfältig abgelöscht. Abschließend erfolgte eine umfassende Kontrolle des gesamten Gebäudes durch die Einsatzkräfte.

Dank des schnellen Eingreifens konnte der Brand erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden und somit ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Gegen 22:23 Uhr konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Glücklicherweise wurden bei dem Einsatz keine Personen verletzt. Insgesamt standen 61 Mitglieder der Feuerwehren Loosdorf, Albrechtsberg-Neubach, Schollach und Melk mit 15 Fahrzeugen im Einsatz. Diese stellten insgesamt acht Atemschutztrupps im Einsatz.

Unterstützt wurden die Feuerwehrkräfte von Drohnengruppen der Feuerwehr Melk und der Polizei, die mittels Wärmebildkamera eine Beurteilung der Brandausbreitung liefern konnten. Darüber hinaus wurde die Einsatzstelle durch die Kräfte der Polizei abgesichert und die Brandermittlung aufgenommen. Die Rettungskräfte vom Samariterbund Loosdorf sicherten den Einsatz mit einem Rettungswagen und mit einem Bezirkseinsatzleiter vor Ort ab.
