Lokal

Nö: Schulung „Einsätze mit Kohlenmonoxid“ in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (NÖ): Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas und tödlich ist es obendrein auch. Da Feuerwehren in unterschiedlichsten Lagen mit dem Gas konfrontiert werden können, organisierte die Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz des Unterabschnitts Grafenwörth zu dem Thema am 21. November 2025 eine Schulung für alle fünf Feuerwehren in Grafenwörth.

Als Vortragender konnte Richard Pyrek gewonnen werden – der hauptberufliche Feuerwehrwehrmann beschäftigt sich schon über 20 Jahre mit dem Thema und betreibt dazu die Website https://www.co-vergiftung.org/ Die Feuerwehrleute bekamen erklärt, welche möglichen Gefahren und Konsequenzen von Kohlenmonoxid ausgehen können und aus welchen Quellen oder Umständen das gefährliche Gas entstehen kann. Nicht nur unvollständige Verbrennungen, auch einige chemische Reaktionen oder technische Defekte können eine enorme Gaskonzentration auslösen.

Weiter ging es im Vortrag mit der Anwendung von Messgeräten (auch das neue Messgerät aus dem HLFA3 kann CO messen) und den taktischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten für Feuerwehreinsätze. Anhand eines Modells (und eines Räucherstäbchens) wurde auch demonstriert, wie Kohlenmonoxid durch Wände diffundieren kann. Abschließend bedankte sich Unterabschnittskommandant Markus Hofmann für den lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Vortrag und übergab ein kleines Geschenk an Richard. Hofmann: „Defekte oder schlecht gewartete Heizungen und Öfen können zur tödlichen Falle werden. Ein Szenario, für das sich die Feuerwehren rüsten müssen!“

Nach der Schulung nutzten die Feuerwehrmitglieder des Unterabschnitts noch die Möglichkeit das neue HLFA3 zu besichtigen.

Kommandant Gerald Heiß stellte das Fahrzeug vor, auch eine praktische Vorführung durfte nicht fehlen. Zum Abschluss fand dann noch ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus statt.

Freiw. Feuerwehr Grafenwörth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert