Oö: Vegetationsbrandbekämpfungsausbildung im Bezirk Kirchdorf
BEZIRK KIRCHDORF (OÖ): Vegetationsbrändbekämpfung ist eine der ältesten Aufgaben der Feuerwehr. Durch das über die
mehr lesen ...BEZIRK KIRCHDORF (OÖ): Vegetationsbrändbekämpfung ist eine der ältesten Aufgaben der Feuerwehr. Durch das über die
mehr lesen ...NEUHOFEN AN DER YBBS (NÖ): Am Donnerstag, den 31. März 2022, fand in Neuhofen an
mehr lesen ...GÄNSERNDORF (NÖ): Am Samstag, dem 2. April 2022, um 8 Uhr begann in Gänserndorf am
mehr lesen ...MAUERKIRCHEN (OÖ): Über mehrere Monate dauerte die Vorbereitung zu der ab 26. März 2022 stattgefundenen
mehr lesen ...ANDORF (OÖ): Vielen ist sicher noch der große Waldbrand im Rax-Gebiet in Niederösterreich im Herbst
mehr lesen ...MATTERSBURG (BGLD): Am Freitag, dem 19. März 2022, fand die jährliche Inspizierung der Feuerwehr Mattersburg
mehr lesen ...FELIXDORF (NÖ): Am 19. März 2022 waren zahlreiche Mitglieder der Rot Kreuz Suchhundestaffel Baden gemeinsam
mehr lesen ...HOHENWART-MÜHLBACH AM MANHARTSBERG (NÖ): Am 19. März 2022 fand das erste Bezirksmodul „Wald-und Flurbrandbekämpfung Grundlagen“
mehr lesen ...SPIELBERG (STMK): Ein Hauch von Rennluft der vergangenen Rennsaison lag noch über Spielberg, als Feuerwehren
mehr lesen ...BAD GOISERN (OÖ): Die beiden Goiserer Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rotes Kreuz übten das Szenario eines
mehr lesen ...KLEVE (DEUTSCHLAND) | MILLINGEN (NIEDERLANDE): Die Freundschaft des Löschzugs Rindern und der Brandweer Millingen besteht
mehr lesen ...ABSCHNITT MARCHEGG | LASSEE (NÖ): Am 10. und 11.03.2022 fand nach zwei Jahren Pause unter
mehr lesen ...ADMONT (STMK): Übungsannahme der gemeinsamen Übung der Feuerwehren Weng und Hall war „Rauchentwicklung im Stiegenhaus
mehr lesen ...BAD ISCHL (OÖ): Am Abend des 23. Februar 2022 fand eine Gemeinschaftsübung von drei Ischler
mehr lesen ...MAUERKIRCHEN | UTTENDORF (NÖ): Nach mehrmonatiger Pause konnte am Donnerstag, 17. Februar 2022, wieder eine
mehr lesen ...