Tag: 19. September 2015

Nicht_kategorisiert

Nö: VW-Polo brannte auf Stockerauer Schnellstraße bei Tulln im Motorraum

TULLN (NÖ): Am 19.09.2015 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 16:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. Der 26-Jährige Lenker eines Volkswagen Polo mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er bei Strkm. 5.500 Rauch im Rückspiegel Rauch bemerkte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Stmk: 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Landesfeuerwehr-Wallfahrt in Mariazell

STEIERMARK: Feuerwehrfrauen- und Feuerwehrmänner wissen um die Gefahren des Einsatzalltages. Sie wissen auch um die Grenzen von Technik und Schutzausrüstung.

So war es am Samstag, dem 19. September 2015, den rund 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Anliegen, als Wallfahrer in der Mariazeller Basilika für ihren selbstlosen Einsatz Gottes reichen Segen sowie den Schutz Mariens und des Heiligen Florians zu erbitten.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Stmk: Start-up für das Symposium „Sicherheitstechnologie aus Österreich“

LEBRING (STMK): In der Fahrzeughalle der steirischen Feuerwehrschule in Lebring erfolgte Freitagmittag, 18.9.2015, der Auftakt zum Symposium für Sicherheitstechnologie aus Österreich. Rund 20 Projekte wurden von 14 Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen präsentiert. Die Keynote hielt Bundesfeuerwehrpräsident Albert Kern. Seitens des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) begrüßte Dr. Ralph Hammer die Gäste und unterstrich die Notwendigkeit des Veranstaltungscharakters hinsichtlich des Bevölkerungsschutzes in Österreich. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen umfassenden Überblick über marktreife Ergebnisse, die aus der österreichischen Sicherheitsforschung entstanden sind, zu geben.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Deutschland: Das kann doch nicht so schwer sein … Feuerwehr Brackel bildete Nachwuchs vom NDR aus

BRACKEL (DEUTSCHLAND): Henning Nasse und Klaas Butenschön haben im Vorfeld zu Dreharbeiten des NDR und in der ihnen wohl eigenen Art die Klappe mal wieder zu weit aufgerissen und es sich mit den falschen im Norddeutschen Rundfunk verscherzt. Jetzt haben sie den Salat, denn sie werden von ihrer Redaktion vor eine nahezu unmögliche Aufgabe gestellt: Sie sollen die Retter der Retter werden und das Nachwuchsproblem der Feuerwehr in Norddeutschland lösen – und zwar in nur 10 Tagen! Und: die beiden hatten bislang höchstens mal einen Gartenschlauch in der Hand. Soweit die Vorgabe der Redaktion, die für die Sendung „Das kann doch nicht so schwer sein!“ verantwortlich ist.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Nö: BMA-Alarm in Müllverarbeitungsbetrieb stellt sich als Großbrand heraus

WIENER NEUSTADT (NÖ): Den zweiten Großbrand innerhalb von 24 Stunden hatte die Feuerwehr Wiener Neustadt am Samstag, den 18. September 2015, zu bewältigen. In einem großen Müllverarbeitungsbetrieb in Wiener Neustadt brach in der Betriebsanlage aus unbekannter Ursache ein Brand aus, der sich in den kleinen Kunststoffteilen rasch ausbreiten konnte.

mehr lesen ...