
Bayern: Hohes Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Augsburg am 4. April 2016
AUGSBURG (BAYERN): Kurz vor 01:00 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwillige Feuerwehr aus Inningen am 4. April 2016 zu einem Kellerbrand in die Ziegeleistraße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang Brandrauch aus dem Keller.
Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Treppenhaus vom Brandrauch effektiv befreit. Mehrere Bewohner wurden evakuiert. Der Kellerbrand wurde durch vier Atemschutzgeräteträger mit einem C- Druckluftschaumrohr gelöscht. Nach ca. einer Stunde konnten die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen.
Brand Elektroanlage
Kurz nach 6:00 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwillige Feuerwehr aus Haunstetten sowie die Werkfeuerwehr EADS zu einem Elektroanlagenbrand (Konverterbrand) in die Bgm-Ulrich-Straße gerufen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Brandrauch zog über ein Tunnelsystem direkt in eine Halle. Mit mehreren Hochleistungslüftern und einem Großlüfter (der Werkfeuerwehr EADS) konnte ein größerer Bereich vom Brandrauch befreit werden.
Fehlalarm im Medienzentrum
Gegen 8:15 Uhr wurde der Löschzug der Hauptfeuerwache durch eine automatische Brandmeldeanlage zur Curt-Frenzel-Straße gerufen. Keine Gefahr!
Auslöseort in einem Traforaum- Auslösung unbekannt.
Schwerer Unfall
Gegen 9:45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg zum Leonhardsberg gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Radfahrerin unter einem Lkw eingeklemmt. Die Berufsfeuerwehr Augsburg hob den LKW im Bereich der Vorderachse mit zwei Hebekissen an und befreite die schwerstverletzte Person. Die Radfahrerin wurde vom Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Im Bereich kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Weitere zwei Personen wurden vom Kriseninterventionsteam betreut.
Maschinenunfall
Gegen 10:20 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwilligen Feuerwehren aus Haunstetten und Göggingen zu einem Maschinenunfall in die Sterzinger Straße gerufen. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde die Person bereits von Betriebsangehörigen aus der Maschine befreit. Der Notarzt (CH 40)/ Rettungsdienst versorgte die verletzte Person. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hund in PKW
Gegen 11:15 Uhr wurde das Kleinalarmfahrzeug durch eine aufmerksame Passantin zur Messe Augsburg (Messeparkplatz) gerufen. Ein Hund saß im stark in der Sonne stehenden aufgeheizten Fahrzeug. Der überhitzte Hund hechelte stark. Das Fahrzeug wurde geöffnet, der Hund ins Tierheim gebracht
Klassiker Katze auf Baum
Gegen 11:45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg in die Ortlerstraße gerufen. Eine junge Katze saß schon mehrere Stunden auf einem hohen Baum fest. Auf ca. 8-9m Höhe wurde sie mit der Drehleiter gerettet und ins Tierheim gebracht.
Hunde im aufgeheizten Auto
Kurz vor 14:00 Uhr wurde das Kleinalarmfahrzeug in die Ulmer Straße gerufen. Eine aufmerksame Bewohnerin bemerkte zwei Hunde in einem Auto, das direkt in der Sonne stand. Nach einer Halterfeststellung durch die Polizei, konnte die Besitzerin verständigt werden. Die Hunde wurden von ihr aus dem Auto entfernt.