
Oö: 10 Feuerwehren bekämpfen Wohnhaus-Dachstuhlbrand in Haibach im Mühlkreis
HAIBACH IM MÜHLKREIS (OÖ): Zu einen Wohnhausbrand in die Gemeinde Haibach wurden zehn Feuerwehren bei Alarmstufe 2 ab 23.35 Uhr des 29. Mai 2022 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache ist im Bereich des Dachstuhl ein Brand ausgebrochen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Berufs-Feuerwehr Linz wurde mit dem Spezialgerät Drill-X (Lösch- und Bohrlanze) dazu alarmiert, das aber nicht zum Einsatz kam.

Die Atemschutztrupps öffneten den Dachstuhl, um den Brand ablöschen zu können. Die Stützpunktfahrzeuge aus Ottensheim (Atemschutzfahrzeug) und Zwettl an der Rodl (Teleskopmastbühne) sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer waren vor Ort zur Unterstützung.

Eine 2 km lange Löschwasser-Zubringerleitung musste zum Brandort errichtet werden, um ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben.

Im Einsatz standen 120 Feuerwehrleute, sowie Rettung und Polizei Hellmonsödt.

Meldung der Polizei
Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 29. Mai 2022 in Haibach im Mühlkreis der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Die 25-jährige Bewohnerin stellte gegen 23:30 Uhr ein lautes Knistern im Wohnhaus fest.

Bei der Nachschau, gemeinsam mit ihrem 27-jährigen Freund, konnten sie einen Brand am Spitzboden feststellen. Ihr Freund sowie ihr 59-jähriger Vater versuchten noch mit Feuerlöschern das Feuer einzudämmen, wobei sich der Vater leichte Brandverletzungen zuzog.

Die 25-Jährige verständigte über Notruf die Feuerwehr. Insgesamt zehn Feuerwehren mit etwa 150 Mann brachten den ausgedehnten Brand im Dachgeschoß rasch unter Kontrolle und verhinderten somit ein Übergreifen auf das weitere Wohnobjekt. Die Schadenshöhe dürfte im sechsstelligen Euro-Bereich liegen.
Bezirks-Feuerwehrkommando Urfahr-Umgebung