
D: Ultraleichtflugzeug bei Landung in Konstanz überschlagen → beide Insassen verletzt
KONSTANZ (DEUTSCHLAND): Am frühen Dienstagnachmittag, 4. September 2023, hat sich ein Ultraleichtflugzeug auf dem an der Bundesstraße 33 gelegenen Flugplatz in Konstanz bei der Landung überschlagen und die beiden Flugzeuginsassen haben sich dabei Verletzungen zugezogen.
Gegen 13.45 Uhr befanden sich der 62-jährige Pilot und dessen 18-jähriger Sohn mit einem Ultraleichtflugzeug im Landeanflug auf den Flugplatz in Konstanz. Im Anschluss an den Gleitflug zur eingeleiteten Landung setzte die Maschine kurz hintereinander zweimal auf der Landebahn des Flugplatzes auf. Beim zweiten Bodenkontakt löste sich ein Rad des Fliegers, so dass das Flugzeug nach vorne abkippte, sich überschlug und auf dem Dach liegenblieb. Sowohl der Pilot als auch dessen Sohn zogen sich bei dem Überschlag Verletzungen zu.
Nach der Erstversorgung durch die mit einem Notarzt eintreffenden Rettungskräfte wurden die beiden Männer mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Wie sich in der Folge herausstellte, dürften Vater und Sohn entsprechend den bisherigen Kenntnissen nicht allzu schwer verletzt sein, allerdings dauert die Behandlung in der Klinik noch an.
Da aus der verunfallten Maschine Treibstoffe austraten, räumte die Feuerwehr Konstanz den auf das Areal des Flugplatzes beschränkten Gefahrenbereich und führte die notwendigen Brandschutzmaßnahmen durch. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an dem Ultraleichtflugzeug steht noch nicht fest.
Die Feuerwehr Konstanz berichtet: Am Mittag des 05.09.2023 um 13:50 Uhr kam es zu einem Flugunfall auf dem Konstanzer Flugplatz. Dabei überschlug sich ein Sportflugzeug auf der Landebahn. Die hauptamtliche Wache, die Abteilung Petershausen und die Abteilung Wollmatingen rückten daraufhin aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass bereits alle Personen aus dem Flugzeug gerettet wurden. Der Rettungsdienst versorgte die verunfallten Personen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle mit umfangreichen Brandschutzmaßnahmen, stoppte den auslaufenden Treibstoff und klemmte die Batterie ab.