Brand

Oö: Mehrere Brandherde bei Feuer in Mehrfamilienhaus-Keller in Bad Ischl

BAD ISCHL (OÖ): Am Samstag, dem 25. Mai 2024, gegen 05:40 Uhr wurden die Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brandverdacht in die Hubkoglstraße alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt bestätigte ein weiterer Anrufer einen Kellerbrand. Umgehend wurden weitere Kräfte aus dem Pflichtbereich sowie die FF Bad Goisern mit dem Atemschutzfahrzeug zur Unterstützung nachalarmiert.

Mehrere Kleinbrände – Evakuierung notwendig

Nach dem Eintreffen konnten mehrere Kleinbrände im Keller und eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus festgestellt werden. Vier Atemschutztrupps begannen mit der Brandbekämpfung und der Evakuierung der 20 Hausbewohner. Eine Person wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben.

Nachdem die Brände rasch abgelöscht waren und alle Bewohner das Gebäude verlassen konnten, war ein Einsatz der FF Bad Goisern und der nachalarmierten Ischler Einheiten nicht mehr notwendig – die anfahrende Verstärkung konnte somit wieder einrücken.

Im Anschluss wurden das Stiegenhaus und der Keller mit einem Hochleistungslüfter und einem Absauggerät rauchfrei gemacht. Die Ermittlung der Brandursache wurde von einer Streife der Polizei übernommen.

Im Einsatz standen die Feuerwachen Reiterndorf und Rettenbach, die Hauptfeuerwache Bad Ischl, die FF Pfandl, das Rote Kreuz und eine Streife der Polizei.

Bad Ischler Feuerwehren

Meldung der Polizei

Aus bisher unbekannter Ursache gerieten am 25. Mai 2024 gegen 5:30 Uhr abgelegte Matratzen in einem frei zugänglichen Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in Bad Ischl in Brand. Ein Zeuge im Alter von 19 Jahren konnte den Rauch entdecken, verständigte seine Mutter, die die Einsatzkräfte alarmierte. Der 19-Jährige wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. In einem anderen Kellerabteil konnte ein Fahrrad aufgefunden werden, bei dem auch Brandmerkmale vorlagen. Weitere Ermittlungen sind notwendig, um die Brandursache herauszufinden. Zudem wird die Brandursache gemeinsam mit einem Brandsachverständigen begutachtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert