Nö: Teilnahme der FF Waidhofen an der Thaya an österreichweiter Notfunkübung 2025
WAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Am 1. Mai findet jährlich eine österreichweite Notfunkübung statt. Auch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm 2025 wieder mit Unterstützung mehrerer Funkamateur:innen teil.
In unserem Alltag als auch im Fall einer Katastrophe ist die Kommunikation zwischen Privatpersonen als auch Behörden mit Sicherheitsaufgaben (z.B. Feuerwehr, Polizei, Rettung, Bezirkshauptmannschaften etc.) von zentraler Bedeutung. Vor allem für einen längeren und großflächigen Ausfall dieser Kommunikationsmöglichkeiten sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, um diese Verbindungen weiterhin sicherzustellen. Eine davon stellen die Funkstationen der Funkamateur:innen dar, die sowohl privat als auch bei Behörden bei Bedarf entsprechende Amateurfunkstationen betreiben.

Damit die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya und die dortige Bereichsalarmzentrale Waidhofen/Thaya im Bedarfsfall auch auf diese Möglichkeit zurückgreifen kann, wurde dieses Jahr zum zweiten Mal eine entsprechende Station für die Notfunkübung beim Feuerwehrhaus aufgebaut. Dabei geht es vor allem um folgende Herausforderungen:
- Aufbau einer Antennenanlage
- Aufbau der Funkstation und Abstimmung mit der Antennenanlage
- Betrieb dieser Station mittels Notstromversorgung
- Test der Station durch das Herstellen möglichst vieler Kontakte mit anderen österreichischen Amateurfunkstellen in den Frequenzbändern 80m und 40m (siehe Karte)
Bei der insgesamt sechsstündigen Übung konnten Kontakte mit über 170 Amateurfunkstellen in allen Bundesländern hergestellt werden, darunter auch zahlreiche Amateurfunkstellen bei Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Das Ergebnis des Vorjahres wurde damit um mehr als 10% verbessert.

Weitere Informationen:
Presseaussendung des ÖVSV (Österreichischer Versuchssenderverband)