Mix

Oö: Über 1.100 Zillenbesatzungen beim Landes-Wasserbewerb 2025 in Schärding

SCHÄRDING (OÖ): Der 63. Oö. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding ist am Abend des 14. Juni 2025 erfolgreich zu Ende gegangen. Zwei Tage lang stand Schärding ganz im Zeichen des sportlichen und kameradschaftlichen Wettkampfs auf dem Inn. 

Im Zentrum der Veranstaltung standen die über 1.100 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, der Steiermark und Bayern, die bei teils herausfordernden Bedingungen ihr Können unter Beweis stellten. Die starke Strömung des Inns forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in besonderem Maße und machte den Bewerb nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem technischen Kraftakt.

Umso beeindruckender waren die gezeigten Leistungen auf den anspruchsvollen Kursen. Egal ob Feuerwehrmitglieder oder interessierte Zuseher – der Bewerb war ein spannendes Spektakel für alle, das einiges zu bieten hatten.

In seiner Abschlussrede zum WLA spannte FPräs Robert Mayer den Bogen vom Beweb zur Einsatzsituation: “Ich möchte heute allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren. Die Bedingungen waren fordernd, doch das intensive Training für diesen Bewerb ist ein wertvoller Beitrag zur Einsatzvorbereitung. Denn geübt wird nicht nur für den Bewerb, sondern für den Ernstfall – und der ist selten einfach. Die Ereignisse im letzten Jahr in Niederösterreich haben erneut gezeigt, welche Zerstörungskraft Wasser haben kann. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Die Zille, oft unterschätzt, kann in solchen Situationen über Leben und Tod entscheiden. Deshalb möchte ich allen ein großes Danke sagen, die sich auf den Notfall, die Katastrophe so intensiv vorbereiten.”

LBDSTV. Michael Hutterer: “Die letzten beiden Tage waren geprägt vom Wettbewerb, aber, und das ist der Kern der Feuerwehr, über allem steht die Kameradschaft, trotz des Wettbewerbs. Sie ist das Grundelement unseres Einsatzes,” so LBD-Stv Michael Hutterer, der selber am Bewerb teilnahm. “Besonders stolz bin ich, dass meine Heimatfeuerwehr Schärding diesen Bewerb so großartig ausgerichtet hat. Die gezeigten Leistungen, trotz der fordernden Bedingungen, beeindrucken – genau diese Hingabe gibt Vertrauen für den Ernstfall.”

Platzierungen

Platzierung Silber:

  1. OBM Florian Kreil / BM Christian Moser (FF St. Peter am Hart 7 – BR )
  2. HBM Daniel Ortner / LM Xaver Hartl (FF St. Peter am Hart 4 – BR)
  3. BI Florian Reidinger / BI d.F. Christian Köck (FF Schärding 2 – SD)

Platzierung Bronze

  1. HBM d.F. Valentin Aigner / BI Viktor Aigner (FF Kirchdorf am Inn 1 – RI)
  2. Günther Walchshofer/ BI Thomas Oppenauer (FF Au/Donau 3 – PE)
  3. HFM    Klaus Grubauer / BI d.F. Thomas Neuböck (FF Ottensheim 4 – UU)

Platzierung Einer

  1. BI Martin Haas (FF Schärding 7 – SD)
  2. OBI Rainer Roßpickhofer (FF Langenstein 1 – PE)
  3. HBM Philipp Kern (FF Plöcking 2 – RO)

Ergebnislisten mit der Vielzahl an Klassenwertungen: https://www.ooelfv.at/aktuelles/termine/bewerb/detail/5343

FlickR-Galerie

WLA_Schaerding2025_Kollinger-358

Oö. Landes-Feuerwehrverband

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert