Brand

Nö: Wohnungsbrand in Leopoldsdorf bei Wien führt zu mehrfacher Menschenrettung

LEOPOLDSDORF (NÖ): In den frühen Morgenstunden des 29. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Leopoldsdorf mit vier weiteren Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in einen Wohnkomplex in Leopoldsdorf alarmiert. Im Zuge des Einsatzes wurden zahlreiche Personen und Tiere aus dem Wohnbau gerettet.

Um kurz nach vier Uhr erreichte ein Notruf die Bereichsalarmzentrale Bruck an der Leitha, in dem von einer starken Rauchentwicklung aus einer Wohnung berichtet wurde. Noch bevor die alarmierte Feuerwehr Leopoldsdorf am Einsatzort eintraf, wurde die Alarmstufe aufgrund weiterer eingehende Notrufe auf Brand 2 erhöht.

Mit der Erhöhung der Alarmstufe wurden die Feuerwehren Maria Lanzendorf, Lanzendorf, Ebergassing und Hennersdorf sowie das Rote Kreuz und die Polizei zusätzlich alarmiert. Das ersteintreffende Fahrzeug der FF Leopoldsdorf bestätigte den vermuteten Zimmerbrand und startete umgehend den ersten Löschangriff unter Umluft unabhängigem Atemschutz. Gleichzeitig wurde ein Atemschutz-Sammelplatz durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lanzendorf aufgebaut und das Rote Kreuz begann mit der Patientenversorgung.

Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung konnte sich glücklicherweise eigenständig in Sicherheit bringen. Durch die offenen Wohnungstüre kam es jedoch zur einer starken Verrauchung der Gangbereiche des Wohnblockes. Weitere Bewohner wurden daher mittels Brandfluchthauben und der Teleskopmastbühne der FF Ebergassing aus ihren Wohnungen gerettet. Dabei waren unter anderem Steffi und ihre kleine Emily, die anschließend durch eine Kameradin betreut wurden.Auch Marie und Sascha wurden gemeinsam mit ihren Hunden Moby und Juma in Sicherheit gebracht.

Um etwa 04:45 konnte durch Einsatzleiter Fabian Hruska „Brand aus“ gegeben und es konnte mit den Nachlöscharbeiten und mit der Druckbelüftung der Stiegenhäuser und der Brandwohnung begonnen werden. Nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen wurde die Brandwohnung abermals mittels Wärmebildkamera auf Hotspots kontrolliert.

Knapp 2 Stunden nah der Alarmierung konnten die Einsatzkräfte mit den Rückbau-Arbeiten beginnen, bis um schließlich kurz nach acht Uhr die Einsatzbereitschaft größtenteils wiederhergestellt war. Insgesamt standen rund 80 Einsatzkräfte für mehrere Stunden im Einsatz und retteten etwa 10 Personen und 5 Tiere.

Freiw. Feuerwehr Leopoldsdorf

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert