
Nö: Behamberger Diakon „schwebt“ zum letzten Mal über das Wasser
BEHAMBERG (NÖ): Er ist langjähriger Diakon von Behamberg und auch frühere Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg. Oft sicherte sich der beliebte Franz Wimmer Top-Ergebnisse bei Zillenbewerben auf Bezirks- und Landesebene.
Wimmer kann zwar nicht über das Wasser gehen, darüber zu schweben versteht er aber sehr wohl. Vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wird der geistliche Siegertyp, der seit Jahren in der oberen Liga mitfährt, und seine Leistung entsprechend gewürdigt.
Alterslimit liegt bei 65 Jahren
Dabei kommt der beliebte Geistliche heuer gar nicht oft zum Trainieren: Taufen, Begräbnisse und Hochzeiten hielten ihn auf Trab. Am kommenden Samstag gibt er auf Bezirksebene in Thürnbuch/Au sein Abschiedsrennen, da er altersbedingt im kommenden Jahr nicht mehr antreten kann. Über viele Fans würde er sich gewiss freuen, is tman beim Bezirksfeuerwehrkommando überzeugt! Bei diesen Bewerben geht es vor allem um Schnelligkeit und Kraft, aber auch Geschicklichkeit ist gefragt. Die Zillen müssen im Slalom durch Tore befördert werden. Wer das nicht schafft, dem droht die Disqualifikation. Teilnehmen dürfen ausschließlich aktive Mitglieder der Feuerwehr. Bereits ausgeschiedene oder Reservemitglieder müssen sich den Spaß entgehen lassen.
Über 500 Anmeldungen bei Amstettner Bezirksbewerben auf der Donau
Bereits über 500 Anmeldungen gibt es für den 46. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 2025 bei der FF Thürnbuch/Au am 2. August 2025 auf der Donau, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger. Bereits um 7.15 Uhr ist Bewerbseröffnung, um 18 Uhr findet die Siegerehrung statt. „Für Interessierte ist der Bewerbsplatz auch sehr einfach mit dem Rad erreichbar, Schlachtenbummler willkommen“, betont Fuchsberger. Die Bewerbe versprechen wieder viel Spannung! Der Amstettner Bezirkswasserdienstleistungsbewerb gilt alt der größte in Niederösterreich.