Technisch

Stmk: Zugmaschine verliert Sattelauflieger mit Baumstämmen → Auflieger landet auf Gartenhaus

OBDACH (STMK): In Obdach ereignete sich am 19. August 2025 auf der B78-Obdacher Straße in der sogenannten „Kummer Kurve“ ein schwerer Verkehrsunfall: Aus bislang ungeklärten Gründen verlor ein Lkw seinen Sattelauflieger, der daraufhin die Leitschiene sowie einen Holzzaun durchbrach und auf einem Gartenhaus zum Stillstand kam.

Glücklicherweise begaben sich die Hausbewohner kurz davor ins Wohnhaus und blieben unverletzt. Auch der Lenker des Lkw kam ohne Verletzungen davon. Am Sattelauflieger, der mit Baumstämmen beladen war, sowie an der Zugmaschine entstand erheblicher Sachschaden. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich aufwendig: Ein örtlicher Frächter lud die Baumstämme um, während ein Bergeunternehmen den Auflieger zurück auf die Fahrbahn hob und abtransportierte.

Die Freiwillige Feuerwehr Obdach war mit drei Fahrzeugen und knapp 20 Einsatzkräften rund drei Stunden im Einsatz. Die Aufgaben umfassten die Verkehrsregelung, das Binden von Betriebsmitteln, die Unterstützung bei der Bergung sowie die anschließende Straßenreinigung.

Meldung der Polizei

Dienstagmittag, 19. August 2025, löste sich in einer Kurve ein Sattelaufleger von einem Lkw und stürzte in einen Garten. Verletzt wurde niemand.Gegen 11:45 Uhr wurde eine Streife zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden nach Rötsch beordert. Bei deren Eintreffen konnten sie einen Sattelaufleger ohne Lkw in einem Garten wahrnehmen. Der 61-jährige Lkw-Lenker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gab an, dass sich der Sattelaufleger bei niedriger Geschwindigkeit in einer Kurve vom Lkw gelöst habe.

Es entstand erheblicher Sachschaden am Aufleger. Zudem wurde ein Nebengebäude zerstört. Der Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.Der Sattelaufleger wurde abgeladen, von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert.Die Aufräumarbeiten durch die Feuerwehr Obdach, ein Abschleppunternehmen und die Straßenmeisterei Judenburg dauerten bis 14:20 Uhr an. Die B 78 war im Unfallbereich zum Teil komplett gesperrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert