
Oö: 44 Personen evakuiert → neuerlich größerer Einsatz bei Kellerbrand in einem Hochhaus in Wels
WELS (OÖ): Neuerlich standen die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus in Wels-Lichtenegg im Einsatz.

Donnerstagfrüh, 21. August 2025, brannte es im Keller eines Hochhaus im Stadtteil Lichtenegg, unweit der Einsatzörtlichkeit von vorgestern. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort mit der Brandbekämpfung im Keller begonnen.

Dichter Rauch quoll aus dem Kellerbereich und stieg entlang der Fassade des Hochhauses auf. Bewohnerinnen und Bewohner wurden deshalb von den Einsatzkräften aufgefordert die Fenster zu schließen. Teilweise waren die Wohnungen aber bereits verraucht. Nach und nach wurden die Personen durch das Stiegenhaus ins Freie gebracht.

Insgesamt mussten 44 Personen, ein Hund und eine Katze ins Freie gebracht werden. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst betreut und versorgt. Die Feuerwehr konnte zwischenzeitlich den Brand im Kellerbereich löschen.

In weiterer Folge wurde mit der Spurensicherung begonnen und danach die betroffenen Gegenstände ins Freie gebracht. Bei einsetzendem Regen konnten sich die evakuierten Personen unter dem Vordach einer Geschäftszeile unterstellen, ehe sie nach und nach wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.


Kräfte der Feuerwehr kontrollierten dabei die Wohnungen und führten Belüftungsmaßnahmen durch. Die Lindenstraße sowie die Königsederstraße waren im Bereich der Einsatzstelle für etwa zwei Stunden gesperrt.
Siehe dazu vom 19. August: Oö: Kellerbrand in Hochhaus in Wels → größerer Einsatz dreier Feuerwehren → 66 Personen evakuiert
+++ Ermäßigungen für über 5.000 Marken | tägliche Highlights +++
→ FIREWORLD.AT/GUTSCHEINE +++