
Nö: Schwerer Pkw-Unfall auf der A1 bei Böheimkirchen → mehrere Verletzte, darunter drei Kinder
BÖHEIMKIRCHEN (OÖ): Am späten Nachmittag des 21. August 2025 wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Notärzte sowie der Autobahnpolizei zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn (A1) zwischen Böheimkirchen und dem Knoten St. Pölten in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Laut ersten Informationen war von einer möglichen Menschenrettung auszugehen. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei Pkw. Ein Fahrzeug überschlug sich und kam seitlich auf einem angrenzenden Acker zum Liegen. Das zweite Fahrzeug wurde teilweise über die Leitschiene in einen Straßengraben geschleudert.

Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen befanden sich noch mehrere Personen in einem Unfallfahrzeug. Umgehend wurde mit der Menschenrettung begonnen. Drei verletzte Kinder wurden dem Rettungsdienst übergeben. Insgesamt mussten sechs Personen medizinisch versorgt werden, teils mit schweren Verletzungen.


Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich entsandte mehrere Rettungsmittel, darunter Einheiten des Roten Kreuzes, des Samariterbundes, der ACN (Acute Community Nurse), mehrere Notärzte sowie den Bezirkseinsatzleiter aus Herzogenburg. Für die Landung des Notarzthubschraubers Christophorus 2 musste die A1 vollständig gesperrt werden.

Ein Kind wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades per Hubschrauber in ein Klinikum nach Wien geflogen. Fünf weitere zum Teil schwerverletzte Personen wurden bodengebunden in ein Klinikum transportiert. Die Feuerwehr Böheimkirchen unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung und beim Abtransport der Verletzten. Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen konnte die Fahrzeugbergung durchgeführt werden.

Nach Reinigung der Unfallstelle durch die ASFINAG wurde die Autobahn durch die Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.