
Ktn: Beginnender Dachstuhlbrand im 4. Obergeschoß eines Hotels in Bad Kleinkirchheim
BAD KLEINKIRCHHEIM (KTN): Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, St. Peter ob Radenthein und Patergassen wurden am Freitag, dem 3. Oktober 2025, um 22:22 Uhr mit dem Alarmstichwort B4 – Brand Dachstuhl zu einem Hotelbetrieb in Bad Kleinkirchheim alarmiert.
Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim rückte kurz nach der Alarmierung mit RLFA 3000, DLK 23/12, KLFA und KRFS zur Einsatzstelle aus. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss (4. Obergeschoss) festgestellt.

Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim drang unverzüglich mit einer Löschleitung über das Hauptstiegenhaus in den verrauchten Bereich vor. Dort konnte in einem Badezimmer ein Brand in der Dachkonstruktion lokalisiert werden. Unter schwerer körperlicher Anstrengung wurde der betroffene Bereich mit einer Rettungssäge geöffnet und der Brand abgelöscht.

Für die weitere Kontrolle und Nachlöscharbeiten mussten zusätzliche Teile der Dachkonstruktion geöffnet werden. Insgesamt standen zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim im Einsatz.

Die Feuerwehr St. Peter ob Radenthein stellte die Löschwasserversorgung vom nächstgelegenen Hydranten zum RLFA 3000 Bad Kleinkirchheim sicher. Die Feuerwehr Patergassen, welche mit TLFA 2000 und LFA-B ausgerückt war, stand mit einem Atemschutz-Rettungstrupp in Bereitschaft. Parallel zum Innenangriff kontrollierte die Drehleiterbesatzung der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim den Dachbereich von außen auf eine mögliche Brandausbreitung.

Nach rund einer Stunde konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Dank der frühen Branderkennung und des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Vollbrand des Dachstuhls vermutlich verhindert werden. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Abschnitts-Feuerwehrkommando Millstatt-Radenthein
