Fahrzeuge

D: 13 neue Mannschaftstransporter, neuer Gerätewagen Höhenrettung und neuer Hochwasserschutz in Hannover

HANNOVER (DEUTSCHLAND): Die Feuerwehr Hannover hat am 29. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Übergabe 13 neue Mannschaftstransportwagen, einen Gerätewagen Höhenrettung sowie 1.000 Meter Mobildeich für den Hochwasserschutz offiziell in Dienst gestellt. Mit dieser Investition stärkt die Landeshauptstadt die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr in den Bereichen Personaltransport, spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen und im Hochwasserschutz.

Die 13 Mannschaftstransportwagen werden in den kommenden Tagen an die verschiedenen Ortsfeuerwehren sowie das Sachgebiet Aus- und Fortbildung übergeben. Sie dienen vor allem dem Transport von Einsatzkräften. Der neue Gerätewagen Höhenrettung ersetzt ein 15 Jahre altes Fahrzeug, sodass die Spezialfähigkeiten der Feuerwehr Hannover in diesem Bereich nun wieder auf dem aktuellen Stand sind, um auch zukünftige Herausforderungen meistern zu können.

Mit dem neuen mobilen Deichsystem ergänzt die Feuerwehr Hannover die vorhandene Ausstattung, sodass man künftigen Anforderungen in Hochwasserlagen besser gewachsen ist. Die 1.000 Meter mobiler Schutzwall können lageangepasst an bedrohten Bereichen aufgebaut werden. Die Elemente lassen sich transportabel lagern, schnell montieren und mehrfach verwenden – ein entscheidender Vorteil bei steigenden Anforderungen durch Hochwasserereignisse.

Der erste Stadtrat und Feuerwehrdezernent Dr. Axel von der Ohe betonte in seinem Grußwort: „Wer etwas von neuem Equipment bei der Feuerwehr hört, der weiß, das ist kein Luxus. Das ist eine Investition in die Sicherheit, Verlässlichkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr und damit auch eine Investition in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Natürlich wissen wir alle: Fahrzeuge allein löschen keine Brände, retten keine Menschen und führen keine Einsätze. Es sind die Menschen hinter dem Steuer, auf dem Beifahrersitz und an der Einsatzstelle, die den Unterschied machen. Diesen Menschen gebührt mein Dank“.

Auch der Direktor der Feuerwehr, Christoph Bahlmann, unterstrich den Stellenwert des neuen Materials: „Ohne das passende Werkzeug oder geeignete Fahrzeug ist die Arbeit und das Engagement unserer engagierten Einsatzkräfte nur die Hälfte wert. Beispielhaft zeigt dies der neue Gerätewagen Höhenrettung: Hier wurde ein maßgeschneiderter Werkzeugkasten mit hoher Spezialisierung, modernster Technik, großer Vielseitigkeit mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen der speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen verwirklicht“.

Der hannoversche Stadtbrandmeister Michael Psarrianos hob die Bedeutung der Mannschaftstransportwagen für die ehrenamtliche Arbeit hervor: „Diese Fahrzeuge sind eine wichtige und nachhaltige Investition in die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehr. Zum einen bieten sie unseren Kinder- und Jugendfeuerwehren sichere und moderne Transportmöglichkeiten. Zum anderen stehen die Fahrzeuge auch unseren Fachgruppen zur Verfügung – beispielsweise der Fachgruppe Spüren und Messen – und werden dort gezielt und effizient eingesetzt“.

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert