Dönges stellt innovativen Retardant MAK-1 für Vegetationsbrände vor
Vegetationsbrände treten in Mitteleuropa immer häufiger auf – mit zunehmend komplexen Bedingungen und langen Einsatzzeiten. Mit dem neuen Langzeit-Retardant MAK-1 stellt Dönges ein Löschmittel vor, das gezielt für die präventive und indirekte Brandbekämpfung entwickelt wurde und Feuerwehren ein neues taktisches Werkzeug an die Hand gibt, das grundlegend anders wirkt als bisherige Methoden.
Der Begriff Retardant stammt aus dem Englischen und bedeutet „verzögernd“. Genau das beschreibt die Wirkungsweise des Mittels: Es verlangsamt oder stoppt die Ausbreitung eines Feuers, bevor die Flammen empfindliche Bereiche erreichen. Im Gegensatz zu klassischen Löschmitteln wirkt MAK-1 nicht durch Kühlung oder Benetzung, sondern durch eine chemische Veränderung der Brennstoffoberfläche. Dabei entsteht eine Schutzschicht, die das Entzünden und Weiterbrennen von Vegetation deutlich verzögert. So können Riegel- und Schutzstreifen angelegt werden, um Siedlungen, Infrastrukturen und Einsatzkräfte gezielt zu schützen, noch bevor ein Feuer den Bereich erreicht.
Die Formulierung auf Basis von Ammoniumpolyphosphat (APP) ist nicht als Gefahrstoff eingestuft, biologisch abbaubar und nicht reizend. MAK-1 kann sowohl am Boden als auch aus der Luft eingesetzt werden. Die rote Markierung des aufgebrachten Mittels zeigt die behandelten Flächen klar an, verblasst jedoch mit der Zeit wieder von selbst.

Für gängige Feuerwehrtechnik geeignet
In der Praxis wird MAK-1 als flüssiges Konzentrat geliefert und vor dem Einsatz mit Wasser verdünnt. Das Mittel kann mit gängiger Feuerwehrtechnik ausgebracht werden, vom Strahlrohr über den Wasserwerfer bis zum Löschwasser-Außenlastbehälter (Bambi Bucket) für Hubschrauber. Für großflächige Anwendungen sind zudem mobile Zumisch- und Applikationssysteme verfügbar. MAK-1 ist lagerstabil über mindestens zwei Jahre und nach Gebrauch leicht zu reinigen, ein klarer Vorteil für Vorbereitung, Lagerung und Einsatzpraxis.
„Unsere Feuerwehren stehen bei Vegetationsbränden zunehmend vor komplexen Bedingungen, die vorausschauende Maßnahmen erfordern“, sagt Carsten Schlabach, stellvertretender Leiter von Fire & Rescue beim Systemlieferanten Dönges in einer Aussendung im November 2025. „MAK-1 ist ein Werkzeug, das genau dafür entwickelt wurde. Es ermöglicht, Brände gezielt zu bremsen und wertvolle Zeit für den Einsatz zu gewinnen.“

In anderen Ländern bereits bewährt
Der Langzeit-Retardant ist in vielen Ländern bereits erfolgreich im Einsatz und hat sich dort als wirksames Mittel zur Vegetationsbrandprävention bewährt. In Deutschland ist MAK-1 neu auf dem Markt, Dönges informiert interessierte Feuerwehren, Behörden und Organisationen gerne über Einsatzmöglichkeiten, Mischstandards und Anwendungserfahrungen aus der Praxis. Mit der Einführung von MAK-1 unterstreicht Dönges seine Rolle als Systemanbieter für moderne Feuerwehr- und Katastrophenschutztechnik.
Ausführliche Informationen zum neuen Produkt von Dönges finden Sie auf dieser Internetseite: https://www.doenges-online.de/retardant-mak-1/.


