
Nö: Kuh in Waidhofen an der Thaya aus Güllegrube gerettet
WAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Sonntag früh, 1. Februar 2015, stürzte auf einem Bauernhof in Ulrichschlag eine Kuh in eine Güllegrube. Um 08:27 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mittels Pager zur Tierrettung alarmiert.
Eine rund 800 kg schwere Kuh stürzte im Stall durch einen Spaltboden in die darunter liegende Güllegrube. Als der Landwirt das Unglück bemerkte, alarmierte er sofort die Feuerwehr.
Sicherung des Tiers
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren bereits mehrere Ortsbewohner am Einsatzort und unterstützten die Rettungsaktion. Als Erstmaßnahme wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und der Kopf des Tieres mit einer Leine stabilisiert, damit dieser nicht in die Gülle eintauchen konnte. Weiters wurde das Be- und Entlüftungsgerät in Stellung gebracht, um die Kuh laufend mit Frischluft zu versorgen. Nach Rücksprache mit den anwesenden Landwirten wurde die Gülle mit Hilfe von Güllefässern abgepumpt und so der Güllestand abgesenkt.
Hoftrac eingesetzt
Nachdem der Güllestand weit genug abgesenkt war, konnte der Landwirt – gesichert durch die Einsatzkräfte – in die Güllegrube hineinsteigen und der Kuh ein Hebeband um den Bauch anlegen. Da eine Zufahrt zur Einsatzstelle mit den schweren Feuerwehrfahrzeugen nicht möglich war und dadurch auch kein Ladekran zum Einsatz gebracht werden konnte, wurde ein Hoftrac zur Rettung in Position gebracht. Das Hebeband wurde am Hoftrac befestigt und das Tier langsam aus seiner Zwangslage befreit. Nachdem die Kuh wieder auf festen Boden stand wurde sie gereinigt und in einen anderen Stall gebracht, um sich von den Strapazen zu erholen. Das Tier dürfte das Unglück ohne sichtbare Verletzungen überstanden haben.
Um 10:26 Uhr konnten die Feuerwehrkräfte den Einsatz beenden und ins Feuerwehrhaus einrücken.
Weiterer Einsatz
Erst kurz von der Tierrettung eingerückt, wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 11:10 Uhr zum nächsten Einsatz alarmiert. Dieses Mal musste ein Treibstoffaustritt aus einem PKW in der Niederleuthner Straße beseitigt werden. Bei einem in der Niederleuthnerstraße geparkten VW Polo kam es aus unbekannter Ursache zu einem Austritt von Treibstoff. Bei einer genaueren Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Austritt nur sehr gering war und der anwesende Lenker seine Fahrt bis zur nächsten Werkstatt fortsetzen konnte. Der ausgeflossene Treibstoff wurde mit Ölbindemittel gebunden und anschließend fachgerecht entsorgt. Bereits eine halbe Stunde später konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden und einrücken.