Nicht_kategorisiert

Nö: Motorradbergung nach Auffahrunfall und Pkw-Bergung in Tulln

TULLN (NÖ): Die Polizei forderte am 2. Juli 2015 die Feuerwehr Tulln um 21.21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung an.

Ein mit zwei Personen besetzter Opel Astra ist aus noch unbekannter Ursache in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn abgekommen und nach einem Überschlag auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand gekommen. Während der Lenker unverletzt blieb, musste der Mitfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Universitätsklinikum Tulln gebracht werden.

Der beschädigte Pkw wurde von der Feuerwehr händisch aufgerichtet und mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen und auf den Wechselladeaufbau-Abschlepp verladen. Anschließend wurde das Fahrzeug zur Tullner Markenwerkstatt verbracht. Die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Tulln konnten um 22:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Motorradbergung nach Verkehrsunfall

Am Freitag, 3. Juli 2015, wurde um 14:10 Uhr die Feuerwehr Tulln zur Bergung eines Motorrades nach einem Verkehrsunfall auf der LB19 alarmiert. Auf dem Streckenabschnitt zwischen der alten Tullner Donaubrücke und der Auffahrt zur Stockerauer Schnellstraße ist aus noch ungeklärter Ursache der Lenker einer Honda Africa Twin mit Wiener Kennzeichen einem Pkw aufgefahren. Dabei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt und nach erster Versorgung am Unfallort vom Rettungsdienst ins Universitätsklinikum Tulln zur Kontrolle und Behandlung gebracht.

Das Beschädigte Zweirad wurde von der Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt, auf den Wechselladeaufbau-Abschlepp geschoben, dort gesichert und anschließend zum Tullner Stützpunkt des ÖAMTC überstellt. Um 15:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Tulln den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Freiw. Feuerwehr Tulln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert