Lokal

Oö: Jahresvollversammlung 2025 der Feuerwache Sulzbach

BAD ISCHL (OÖ): Am 7. Februafr 2025 fand in der Dienststelle der Bergrettung Bad Ischl die 99. Jahreshauptversammlung Feuerwache Sulzbach statt.

Kommandant BI Stefan Verwagner begrüßte die zahlreich versammelte Mannschaft. Nach der Begrüßung und der Verlesung der Tagesordnung gedachte man in einer Gedenkminute den verstorbenen Kameraden.

Kassa mustergültig geführt

Stellvertretend für Kassier Gernot Mannberger las der 2. Kommandant-Stellvertreter Stefan Loidl den Kassabericht vor. Die Ausgaben im Jahr 2024 waren aufgrund der Neuzugänge nicht gering, jedoch konnte man sich über die Haupteinnahmequellen Straßenfest und Glöcklerlauf wieder sehr freuen. Nachdem die Kassaprüfer die Kassaführung für einwandfrei befunden hatten, bedankte sich der stellvertretende Kassier bei der Stadtgemeinde Bad Ischl für die Zuschüsse. In weiterer Folge wurde ihm durch die versammelte Mannschaft die Entlastung einstimmig erteilt.

Bericht Jugendarbeit der FW Sulzbach

Der Jugendbetreuer Christian Käfer berichtet, dass die im Herbst 2023 neu gestartete Jugendgruppe von 5 Jugendlichen wieder um einen Jungfeuerwehrmann reicher wurde. Den Wissenstest BRONZE absolvierten Stefanie Huber und Jonas Mannberger mit Bravour. Es gab 44 Ausrückungen, davon 36 Übungsabende dabei wurden insgesamt 440 Stunden für die Jugendausbildung aufgewendet. Er bedankte sich sehr herzlich bei seinen Helfern HBM Michael Reisenbichler, LM Gernot Mannberger beim Kommando und der Hauptfeuerwache Bad Ischl für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Bericht von Kommandant BI Verwagner

Als nächstes kam Kommandant Stefan Verwagner mit seinem Bericht an die Reihe. Er ging auf die Einsätze im abgelaufenen Jahr ein die sich wie folgt zusammen setzten: 2 x musste man zu einem Brandeinsatz ausrücken, 11 x wurde man zu Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall oder ausgelaufene Betriebsmittel alarmiert, wo das Hauptaugenmerk die B145 ist. Es gab 2 Personenrettungen, einen Sturmschaden und 3 Hochwassereinsätze. Auch die von den Wespen blieb man in Sulzbach nicht verschont, so wurden wir 8 x zur Entfernung von Wespennestern gerufen.

Für die gesamten Übungsabende, Einsätze, Aus- und Weiterbildungen sowie sonstigen Veranstaltungen wurden knapp 3.100 Stunden aufgewendet. Er bedankte sich für diese geleisteten Stunden bei seiner Mannschaft. Der Kommandant zeigte sich sehr erfreut, dass die Tagesbereitschaft der FW Sulzbach momentan sehr hoch sei und bedankt sich in diesem Zug bei den Betrieben, die ihre Mitarbeiter jederzeit in den Einsatz gehen lassen.
In weiterer Folge bedankte er sich bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Stadtgemeinde für die gute Zusammenarbeit.

Johann Zeppezauer feierte letzten Monat seinen 90. Geburtstag zu diesem gratulierte ihm der Kommandant BI Stefan Verwagner sehr herzlich im Nahmen der gesamten Mannschaft.

Da Zee-Hans unter dem man ihn kennt ist schon seit 74 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Feuerwache Sulzbach. Seitens der Kameraden wurde dem Kommandanten für seine aufwendige Arbeit gedankt.

Bad Ischler Feuerwehren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert