
Nö: Eingeklemmte (19) nach Kollision zwischen Militärfahrzeug und Pkw beim Truppenübungsplatz Allentsteig
ALLENTSTEIG (NÖ): Am Freitagmorgen. 2. Mai 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Allentsteig um 07:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der L75 außerhalb des Stadtgebiets alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es aus bisher unbekannter Ursache zur Kollision zweier Fahrzeuge. Infolge des Aufpralls wurde eines der Fahrzeuge in einen Straßengraben, das zweite auf einen Begleitweg geschleudert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Eine Person war in einem der Fahrzeuge eingeklemmt und musste mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte befreit werden. Nach der erfolgreichen Rettung wurde die Person vom Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Krankenhaus geflogen.

Die Feuerwehr Allentsteig rückte mit 18 Mitgliedern und drei Fahrzeugen (VRF, RLFA 2000, TLFA 2000) zum Einsatzort aus. Unterstützt wurde der Einsatz durch die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild mit ebenfalls 18 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, eine örtliche Umleitung erstellt, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Die Einsatzdauer betrug rund eineinhalb Stunden.

Im Einsatz standen:
– FF Allentsteig (3 Fahrzeuge – 18 Mitglieder)
– FF Göpfritz/Wild (3 Fahrzeuge – 18 Mitglieder)
– Rotes Kreuz Allentsteig (2 Fahrzeuge)
– Christophorus 2
– Polizei
– Straßenmeisterei Allentsteig
– Österreichisches Bundesheer

Meldung der Polizei
Ein 22-jähriger Angehöriger der Schweizer Armee befuhr am 2. Mai 2025 gegen 07:15 Uhr mit einem Militärfahrzeug eine Panzerstraße des Truppenübungsplatzes Allentsteig und wollte dabei die L75 bei Straßenkilometer 10,935 queren.

Hierbei dürfte der 22-Jährige eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Zwettl übersehen haben, die mit einem Pkw auf der L75 aus Richtung Allentsteig kommend in Fahrtrichtung Zierings unterwegs war. Durch die Wucht der folgenden Kollision wurden beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert ehe sie auf der Seite liegend zum Stillstand kamen.

Während der 22-jährige Schweizer nach der Erstversorgung durch das Bundesheer abtransportiert wurde, musste die 19-Jährige von Kräften der freiwilligen Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum Krems geflogen. Beide Lenker erlitten bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades.