Technisch

Oö: Rettung einer abgestürzten Mountain-Bikerin aus steilem Gelände bei der Ruine Falkenstein

HOFKIRCHEN IM MÜHLKREIS (OÖ): Am Nachmittag des 20. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen um 14:13 Uhr zu einer Personenrettung im Bereich zwischen der Ruine Falkenstein und Altenhof nachalarmiert – gemeinsam mit den bereits eingesetzten Feuerwehren Altenhof und Pfarrkirchen.

Eine Mountainbikerin war auf einem Steig abgestürzt und im steilen, felsdurchsetzten Gelände verletzt liegen geblieben. Die Einsatzkräfte aus Altenhof und Hofkirchen stiegen zur Unfallstelle ab, übernahmen gemeinsam mit dem Roten Kreuz Hofkirchen die Erstversorgung und sicherten die Verunfallte im unwegsamen Gelände.

Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde die verletzte Person zu einer nahegelegenen Lichtung gebracht, wo sie durch den ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 10 mittels Taubergung gerettet und anschließend ins Krankenhaus geflogen wurde. Der Einsatz zeigte einmal mehr, wie wichtig eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Flugrettung bei Einsätzen in schwierigem Gelände ist.

Meldung der Polizei

Am 20. Juli 2025 um 13:35 Uhr fuhr eine 43-Jährige aus Linz mit ihrem erst gestern erworbenen E-Bike gemeinsam mit ihrem 45-jährigen Ehemann und zwei weiteren Freunden auf dem Rannatalweg im Naturschutzgebiet Rannatal (Gemeinde Pfarrkirchen i. M.) in Richtung Ruine Falkenstein. Ca. 300 Meter nach dem Waldbeginn von Altenhof kommend, touchierte die 43-Jährige auf dem leicht abschüssigen Weg mit ihrem linken Pedal einen Stein und kam dadurch zu Sturz. Das von ihr gelenkte E-Bike blieb am Weg liegen. Die 43-Jährige stürzte jedoch rechts über den Abhang hinunter und blieb ca. 20 Meter unterhalb der Sturzstelle verletzt im Wald liegen. Ihr Ehemann konnte den Unfall mitverfolgen da dieser hinter seiner Ehefrau fuhr. Dieser setzte die Rettungskette in Gang.

Der Rettungshubschrauber Christophorus 10 inkl. Notarzt war an der Unfallörtlichkeit, wobei sich aufgrund des unwegsamen Geländes die Bergung der verletzten Radfahrerin als äußerst schwierig gestaltete. Diese konnte nach einer Erstversorgung mittels Taubergung durch den Rettungshubschrauber geborgen werden. Anschließend wurde die 43-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades in den Med Campus III geflogen.

Freiw. Feuerwehr Hofkirchen im Mühlkreis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert