Technisch

Nö: Schweres Unwetter über Hollabrunn – Großeinsatz von 32 Feuerwehren am 24. Juli 2025

HOLLABRUNN (NÖ): Gegen 16:00 Uhr des 24. Juli 2025 zog ein schweres Unwetter über das Stadtgebiet von Hollabrunn. Innerhalb kürzester Zeit fielen rund 60 Millimeter Niederschlag, begleitet von teils heftigem Hagel.

Die außergewöhnliche Wetterlage führte zu zahlreichen Überflutungen und Sturmschäden im gesamten Stadtgebiet. Zur Koordination der Einsätze wurden umgehend sowohl die Bereichsalarmzentrale Hollabrunn als auch der Bezirksführungsstab aktiviert.

Am Abend standen rund 250 Feuerwehrmitglieder aus 32 Feuerwehren mit 43 Fahrzeugen im Einsatz, um die über 80 gemeldeten Einsatzstellen abzuarbeiten – der Großteil davon befindet sich im Stadtgebiet von Hollabrunn. Die Einsatzschwerpunkte liegen im Auspumpen überfluteter Keller sowie im Freimachen von Straßen nach zahlreichen Baumstürzen oder Überflutungen .

Per 23 Uhr herrschte laut Info in der Aussendung nur noch geringer Niederschlag, dennoch wird die Situation weiter genau beobachtet . Der Runzenbach zeigt aktuell einen fallenden Pegel, ebenso steht der Göllersbach unter Beobachtung, da er derzeit voll ausgelastet ist. Die ÖBB Strecke im Bereich Hollabrunn war kurzfristig gesperrt.

Zum Zeitpunkt 22:30 standen noch 13 Feuerwehren im Stadtgebiet von Hollabrunn bzw. in Göllersdorf im Einsatz. Zeitgleich wurden 8 weitere Feuerwehren zu einem Brand in einer Tankstelle nach Maissau alarmiert, dort stellte sich allerdings ein Einbruchsalarm mit starker Rauchentwicklung als Ursache heraus.

Bezirks-Feuerwehrkommando Hollabrunn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert