Fahrzeuge

Stmk: Neues Kommandofahrzeug der Feuerwehr Gratkorn-Markt

GRATKORN (STMK): Mit dem neuen Kommandofahrzeug (KDO) verfügt die Freiw. Feuerwehr Gratkorn seit 5. August 2025 über ein modernes und leistungsfähiges Führungsfahrzeug, das speziell für die Anforderungen die örtlichen Einsätze bzw. Zuständigkeiten konzipiert wurde.

Fahrzeugdaten und Ausstattung

  • Fahrzeugtyp: Mercedes Benz Vito Tourer PRO 119 CDI, Allrad mit extra langen Radstand
  • Baujahr: 2025
  • Besatzung: 1:3
  • Besondere Ausstattung/ Technische Highlights:
    – Allradantrieb
    – Führungsarbeitsplätze mit (digitaler) Funk- und Kommunikationsausrüstung, EDV (Laptop, Smartboard, Drucker; WLAN, 5 G- Internet) und Whiteboard
    – Blaulichtbalken mit Lautsprecher für Durchsagen
    – Stromversorgung via Wechselrichter
    – Zusätzliche Ausrüstung wie Handfunkgeräte, Wärmebildkamera, Sichtschutz, Batterielöschgerät (AVL StingrayOne), Warnwesten und Absperrmaterial
    – Erweiterung der Einsatzleitung durch mitgeführtes Pavillon und Klapptisch möglich

Einsatzprofil

Das Kommandofahrzeug ist das erste Fahrzeug, das im Alarmfall ausrückt und dient primär der Lageerkundung und Einsatzleitung. Es kann je nach Einsatzszenario flexibel genutzt werden und ermöglicht der Einsatzleitung ein jederzeit unabhängiges operieren, was besonders bei größeren oder komplexen Einsatzsituationen vorteilhaft ist:

  1. Kleineinsätze: Führungsvorausfahrzeug für den Einsatzleiter
  2. Mittlere Einsätze: Nutzung des internen Arbeitsplatz mit Funk, EDV und
    Führungsunterlagen.
  3. Großeinsätze: Erweiterung durch Pavillon und Tisch oder Kopplung mit weiteren
    Führungsfahrzeugen.
  4. KAT-Lagen: Flexibel einsetzbares Führungsmittel und verfügbares Erkundungsfahrzeug

Fuhrparkerweiterung & Nutzen

Mit dem neuen Kommandofahrzeug steht der Feuerwehr Gratkorn- Markt damit ein weiteres Fahrzeug im Fuhrpark zur Verfügung, dass die Effizienz sowie die Führungs- und Koordinationsmöglichkeiten bei der Abarbeitung von Einsätzen steigert und damit zur Sicherheit von Einsatzkräften und der Bevölkerung beitragen wird.

Finanzierung& Danksagung

Die Anschaffung des Fahrzeugs wurde durch die Marktgemeinde Gratkorn sowie durch Spenden aus der Bevölkerung ermöglicht. Da das Fahrzeug auch überregional als Führungsfahrzeug eingesetzt werden kann, wurde die Fahrzeuganschaffung auf Antrag des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz- Umgebung durch eine Förderungsbeitrag seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark unterstützt.

„Wir bedanken uns bei allen genannten für die Unterstützung, sowie beim Autozentrum Harb Weiz und dem Team von CD Karosseriebau. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für die Planung und Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts“, schreibt die Feuerwehr Gratkorn abschließend.

Freiw. Feuerwehr Gratkorn-Markt

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert