
Weber-Rescue: Neuer Forge Akku setzt Maßstäbe im TH-Einsatz
Mit der neuen Akkutechnologie Forge von Milwaukee optimiert Weber Resuce Systems den Einsatz seiner Smart-Force Rettungsgeräte in der technischen Hilfeleistung. „Entwickelt für maximale Leistung, extreme Belastbarkeit und höchste Einsatzsicherheit, vereinen dies Akkus eine Vielzahl an Vorteilen, die den Arbeitsalltag von Feuerwehren spürbar erleichtern“, heißt es in einer Aussendung von Weber Resuce im September 2025.
Bis zu 40 % längere Lebensdauer
Durch ein völlig neues Zellendesign werden die einzelnen Lithium-Zellen deutlich weniger beansprucht. Der vollflächige Kontakt zu den Polen reduziert den elektrischen Widerstand um bis zu 50 % und die Hitzeentwicklung um bis zu 45 %. Das Ergebnis: Der Akku hält im Einsatz bis zu 40 % länger – und muss statt alle 7 Jahre nur noch etwa alle 10 Jahre ersetzt werden. Selbst ein vollständiges Aufladen auf 100 % ist jederzeit möglich, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.
Mehr Laufzeit – ohne zusätzliches Gewicht
Im Einsatz zählt jede Minute. Der neue 8,0 Ah Akku ermöglicht – dank hochentwickelter Elektronik, innovativem Zellendesign und verbessertem Wärmemanagement – bis zu 30 % längere Einsatzzeiten, ohne schwerer oder größer zu sein als bisherige Modelle. Je nach Gerät und Anwendung entspricht das 7-8 zusätzlichen Schnitten. Gleichzeitig spart der Akku bis zu 400 Gramm Gewicht im Vergleich zu größeren Hochkapazitätsmodellen – und reduziert durch weniger notwendige Akkuwechsel wertvolle Einsatzzeit.

Gebaut für härteste Bedingungen
Ob Hitze, Kälte, Regen oder grobe Stöße – dieser Akku hält stand. Lasergeschweißte Zellen sorgen für maximale Vibrationsfestigkeit, eine neuartige Polymerbeschichtung sorgt für einen besseren Schutz vor Wassereintritt im Regen. Das Gehäuse ist öl-, fett- und lösungsmittelbeständig, eine robuste Gummiummantelung absorbiert Schläge und Stürze. Der Akku ist einsatzbereit bis –20 °C und übersteht auch widrigste Einsatzbedingungen ohne Schaden.
Ein Akku für alles – maximale Flexibilität
Dank der M18-Plattform unseres Akkupartners Milwaukee können nahezu alle relevanten Geräte auf dem Einsatzfahrzeug mit demselben Akku betrieben werden. Über 350 kompatible Geräte stehen zur Verfügung – weltweit erhältlich, millionenfach produziert, kostengünstig und immer rückwärtskompatibel. Das reduziert die Anzahl benötigter Akkus, vereinfacht das Lademanagement und macht unabhängig vom Gerätehersteller.
Der neue Smart-Force Akku kombiniert Ausdauer, Leistung und extreme Robustheit mit maximaler Flexibilität und Versorgungssicherheit. Er ist mehr als nur ein Energiespeicher – er ist ein verlässlicher Partner im Einsatz, damit sich Rettungskräfte voll und ganz auf ihre Aufgabe konzentrieren können: Leben retten.