
Nö: Pferd benötigte am Welttierschutztag die Hilfe der Feuerwehr Ebreichsdorf → mit dem SRF ins Stallgebäude
EBREICHSDORF (NÖ): Es vergeht eigentlich fast kein Tag an dem nicht einer der Feuerwehren zu einem tierischen Einsatz ausrücken zu müssen. So auch am 4. Oktober 2025 dem „Welttierschutztag“
Die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf wurde kurz nach 9 Uhr von der Bereichsalarmzentrale Baden mit dem Alarmmeldebild T1 Tierrettung und Zusatzinfo „ca. 500kg schweres Pferd kann nicht aufstehen“- in einem örtlichen Reitstall alarmiert.

Eine Tierärztin bzw. die Besitzerin von dem 32 Jahre alten Hengst ersuchte über Notruf 122 um Hilfe bei der Feuerwehr, da sie es selber bislang nicht geschafft hatten. Da die Ebreichsdorfer Florianis schon einige Male zu genauso einem tierischen Einsatz ausrücken mussten, konnte sie schon erahnen was sie vermutlich erwarten wird. Zumindest haben sie da schon einige Erfahrungen und besitzen dafür auch verschiedene Gerätschaften.

An der Einsatzstelle, in einem der zahlreichen Ställe am Magna-Racino Gelände, wurden sie von den Meldern erwartet. Das eigentlich schon „Senior-Pferd“ lag in einer der Boxen am Boden und auch die Tierärztin war anwesend. Einsatzleiter Kommandant Michael Ditzer sprach sich mit der Ärztin ab wie sie vorgehen werden. In diesem Fall entschied man, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, diese „Aufstehhilfe“ mit einem speziellen Großtier-Hebegeschirr und dem Ladekran des Schweren Rüstfahrzeuges durchzuführen.

Erst nach einem zweiten Versuch gelang es das Großtier-Hebegeschirr unter bzw. am Pferd komplett zu montieren, um den „betagten Patienten“ wieder auf die Beine zu bekommen.

Die Besitzerin des Pferdes war natürlich überglücklich, dass diese Rettungsaktion der Feuerwehr Ebreichsdorf mit Unterstützung der Tierärztin klappte.

„Eigentlich schon ein schönes Gefühl für uns Feuerwehrleute auch am Welttierschutztag einem Tier geholfen zu haben“
Bezirks-Feuerwehrkommando Baden
