
CTIF-Tagung Feuerwehrgeschichte und CTIF-Kommissionssitzung in Salzburg
Internationale Feuerwehrgeschichte in Salzburg → 28. CTIF-Kommissionssitzung und 32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte
Vom 7. bis 11. Oktober 2025 war Salzburg Schauplatz zweier bedeutender internationaler Fachveranstaltungen: der 28. Sitzung der CTIF-Kommission für Feuerwehrgeschichte, Museen und Dokumentation sowie der 32. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Nationen kamen in die Mozartstadt, um sich über die Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Feuerwehr auszutauschen.
Die feierliche Eröffnung im Landesfeuerwehrverband Salzburg fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt – darunter Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Landesfeuerwehrpräsident Günter Trinker, CTIF-Präsident Milan Dubravac und weitere hochrangige Vertreter aus dem In- und Ausland. Der Abend stand ganz im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit und der Würdigung verdienter Persönlichkeiten der Feuerwehrgeschichte.

Am Donnerstag widmete sich die Arbeitsgemeinschaft im SN-Saal dem Tagungsthema „Alarmierung und Kommunikation in der Feuerwehr“. Der dazugehörige 448-seitige Tagungsband dokumentiert die Vielzahl an Fachvorträgen, Forschungsergebnissen und Diskussionen. Der Freitagvormittag war dem Gedenken an den im Vorjahr verstorbenen Ehrenpräsidenten BR Adolf Schinnerl gewidmet, mit einer Kranzniederlegung und einem feierlichen Gottesdienst in Adnet. Eine Stadtführung durch Salzburg bildete den Abschluss des internationalen Treffens.
Ein besonderer Dank gilt dem Landesfeuerwehrverband Salzburg mit Präsident Günter Trinker für die hervorragende Organisation und herzliche Gastfreundschaft.
Feuerwehren Bezirk Tennengau (Facebook-Seite)