Oö: Bewohner bei ausgedehntem Wohnungsbrand im Stadtzentrum von Ried im Innkreis in Sicherheit gebracht
RIED IM INNKREIS (OÖ): Einen Leichtverletzten hat am späten Freitagnachmittag, 24. Oktober 2025, ein ausgedehnter Wohnungsbrand im Stadtzentrum von Ried im Innkreis gefordert.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am späten Freitagnachmittag zu einem Wohnungsbrand im Zentrum von Ried im Innkreis alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Person bereits durch Einsatzkräfte der Stadtpolizei in Sicherheit gebracht werden, die Kräfte waren besonders schnell vor Ort, da sich ihre Wache sozusagen vom Einsatzort ums Eck befindet. Die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr fanden dann einen ausgedehnten Wohnungsbrand im zweiten Obergeschoß vor, der schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Sämtliches vom Feuer in Beschlag genommenes Inventar wurde – teils über die Drehleiter – ins Freie gebracht. Das Mehrparteiengebäude wurde zudem belüftet. Weitere Personen wurden zwischenzeitlich auch evakuiert, konnten aber rasch wieder zurück in ihre Wohnungen. Laut Rettungsdienst wurde eine Person bei dem Brand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen. Die Neugasse und Teile des Hauptplatzes waren für etwa zwei Stunden gesperrt.

Feuerwehr Ried im Innkreis, via Facebook
„Am Freitag, den 24. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr um 16:42 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Wohngebäude alarmiert. Mehrere Notrufe ließen bereits auf der Anfahrt auf einen bestätigten Brand hindeuten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Schlafzimmer im zweiten Obergeschoß in Vollbrand. Eine Person befand sich noch in der betroffenen Wohnung, konnte jedoch durch die Polizei vor dem Eintreffen der Feuerwehr gerettet werden. Unter Atemschutz wurde sofort Innenangriff gestartet.

Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Räume verhindert werden. Mehrere weitere Hausbewohner wurden in Sicherheit gebracht und vom Rettungsdienst betreut. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Wohnung entraucht und anschließend der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben.“
