Fahrzeuge

Fahrzeuge

Oö: In Eigenregie beschafftes Kommandofahrzeug 2 der Freiw. Feuerwehr Puchheim

ATTNANG-PUCHHEIM (OÖ): Am 26.09.2016 konnte die Freiwillige Feuerwehr Puchheim ein neues Kommandofahrzeug (KDOF 2) in Dienst stellen. Das neue Fahrzeug, aufgebaut auf einem Ford Tourneo Connect, Baujahr 2016 verfügt über fünf Sitzplätze und wird unter anderem für Besorgungs- und Dienstfahrten (Brandwachdienste, Lotsendienste, Stützpunktarbeit, …) verwendet.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Rosenbauer Waldbrand-Tanklöschfahrzeug (WaTLF 3000) für den harten Einsatz in Chile

Schwer zugängliches Gelände, Abgeschiedenheit, Wasserknappheit: Waldbrände stellen Feuerwehren und deren Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Geländegängigkeit, Robustheit und Wendigkeit sind unabdingbare Eigenschaften, um zu den Einsatzorten zu kommen. Das vor kurzem an eine Feuerwehr in Chile ausgelieferte Waldbrand-Tanklöschfahrzeug kann aber nicht nur mit diesen Eigenschaften punkten.

mehr lesen ...
FahrzeugeVideobeiträge

Erster Argo 8×8 Quad an Feuerwehr in Deutschland geliefert → Arbeiten, wo andere Urlaub machen (+Video)

Der Systemlieferant Dönges hat im Frühsommer den ersten ARGO 8×8 in Deutschland ausgeliefert. Ziel war das Ostseebad Kühlungsborn, wo das Multifunktionsfahrzeug nicht besser aufgehoben sein könnte. Naturschutzgebiete mit Seen, Strand und Wald im gesamten Landkreis werden das zukünftige Einsatzgebiet des ARGO 8×8 sein.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Oö: Löschzug Christkindl der Feuerwehr Steyr übernimmt neues Tanklöschfahrzeug

STEYR (OÖ): Der Löschzug 4 Christkindl der Freiw. Feuerwehr Steyr konnte Anfang Juli 2016 ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000) übernehmen. Nach zwei Jahren Planung und Ausschreibung konnte das Fahrzeug im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Vize-Bürgermeister Wilhelm Hauser offiziell übergeben und von Kommandant Harald Großauer in Dienst gestellt.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-BeiträgeVideobeiträge

Oö: Rosenbauer liefert Schweres Rüstfahrzeug mit drei Achsen an die Feuerwehr Traun

TRAUN (OÖ): Zu ca. 400 Einsätzen wird die Freiwillige Feuerwehr Traun pro Jahr gerufen. Neben Brandeinsätzen liegt der Schwerpunkt auch bei technischen Einsätzen. Hier wird ein Schweres Rüstfahrzeug gebraucht, das mit hydraulischen Rettungsgeräten, Notstromaggregat und Ladekran auch für solche Notfälle konzipiert ist.

mehr lesen ...