Einsatzlehre für «Brandeinsätze in Bahntunneln» → neu als Fachbuch von der ifa
«So viel wie nötig – so wenig wie möglich.» Das ist einer der wichtigsten Grundsätze
mehr lesen ...«So viel wie nötig – so wenig wie möglich.» Das ist einer der wichtigsten Grundsätze
mehr lesen ...Nicht selten kommt es vor, dass die Einsatzkräfte von Feuerwehren und THW als Erste am
mehr lesen ...Feuerwehrfahrzeuge sind ständig in Gebrauch. Dabei müssen sie vielfältige Anforderungen erfüllen, damit der Einsatz erfolgreich
mehr lesen ...Der Mensch und der Klimawandel beeinflussen und verändern den Lebensraum Wald und seine Bewirtschaftung. Aus
mehr lesen ...Im Mittelpunkt der Grundausbildung stehen meistens Brandeinsätze, sodass der Umgang mit Verkehrsunfällen leider nur wenig
mehr lesen ...Resilienz und Kritische InfrastrukturenAufrechterhaltung von Versorgungsstrukturen im Krisenfall von Stefan Voßschmidt und Andreas Karsten (Hrsg.)
mehr lesen ...Im Bereich der taktischen Ventilation gibt es in Deutschland keine regulierende Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) und einheitliches
mehr lesen ...Tiefbauunfälle unterliegen komplexen physikalischen und geologischen Zusammenhängen. Der Ausbildungsbedarf ist entsprechend hoch; umso besorgniserregender ist
mehr lesen ...Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen
mehr lesen ...Vor dem Hintergrund zunehmender Einsatzzahlen im Zusammenhang mit Unwetterereignissen gewinnt auch das Thema Meteorologie vermehrt
mehr lesen ...Konflikte in Freiwilligenorganisationen bringen besondere Herausforderungen mit sich, zumal die meisten Mitglieder ehrenamtlich tätig sind.
mehr lesen ...