Rosenbauer

FahrzeugeVideobeiträge

Oö: FF Alkoven → Rüstlöschfahrzeug als Technikpaket ohne großem Schnickschnack

ALKOVEN (OÖ): Viel Ausrüstung für den technischen Einsatz und gleichzeitig jedoch auf Schnickschnack verzichtet – so könnte man kurz und bündig das neue Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven bezeichnen, welches die Wehr im Zuge einer Ersatzbeschaffung 2016 in den Dienst gestellt hat.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Neuer Rosenbauer-Star in Lancashire → AT-Stinger stärkt britische Feuerwehren

Der AT-STINGER von Rosenbauer ist das neue Flaggschiff des Lancashire Fire and Rescue Service und stellt einmal mehr die Innovationskraft des Rosenbauer Konzerns unter Beweis. Gemeinsam mit der britischen Feuerwehr konzipiert, verbindet der AT-STINGER kommunale und industrielle Feuerwehrtechnik in einem hoch effizienten und flexiblen Erstangriffsfahrzeug:

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Rosenbauer Waldbrand-Tanklöschfahrzeug (WaTLF 3000) für den harten Einsatz in Chile

Schwer zugängliches Gelände, Abgeschiedenheit, Wasserknappheit: Waldbrände stellen Feuerwehren und deren Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Geländegängigkeit, Robustheit und Wendigkeit sind unabdingbare Eigenschaften, um zu den Einsatzorten zu kommen. Das vor kurzem an eine Feuerwehr in Chile ausgelieferte Waldbrand-Tanklöschfahrzeug kann aber nicht nur mit diesen Eigenschaften punkten.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-BeiträgeVideobeiträge

Oö: Rosenbauer liefert Schweres Rüstfahrzeug mit drei Achsen an die Feuerwehr Traun

TRAUN (OÖ): Zu ca. 400 Einsätzen wird die Freiwillige Feuerwehr Traun pro Jahr gerufen. Neben Brandeinsätzen liegt der Schwerpunkt auch bei technischen Einsätzen. Hier wird ein Schweres Rüstfahrzeug gebraucht, das mit hydraulischen Rettungsgeräten, Notstromaggregat und Ladekran auch für solche Notfälle konzipiert ist.

mehr lesen ...
Mix

Deutschland: Doppelter Flughafenlöschfahrzeug-Salut beim letzten Flug von „Phönix 96“: „Fly out“ für Deutschlands ältesten Polizeihubschrauber

DEUTSCHLAND: „Mit der Aerospatiale SA 365 C2 Dauphin hat die Polizei Niedersachsen mindestens zweimal Geschichte geschrieben: 1979, im Jahr der Indienststellung, war das Flugmuster der modernste Hubschrauber Europas, heute ist „Phönix 96“, so der Rufname, der älteste noch fliegende Polizeihelikopter Deutschlands.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Australien: Die Drehleiter in Pink – Im Einsatz für eine gute Sache

AUSTRALIEN: Wenn diese L20-FA die Garage im australischen Adelaide verlässt, zieht sie die Blicke auf sich. Und genau das ist auch das Ziel des besonderen Designs: Mit dem pinken Feuerwehrfahrzeug wird nämlich Werbung für den guten Zweck gemacht: Den „Mother’s Day classic event“. Im Rahmen dieser Benefizveranstaltung werden Spendengelder für die Krebsforschung gesammelt.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Wandelbare Spezialisten in Hongkong: Zwei Schienenlöschfahrzeuge für ganz besondere Aufgaben

Es ist der größte unterirdische Bahnhof der Welt, der zurzeit in Hongkong gebaut wird. Er ist Start- und Endpunkt der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Guangzhou. Mit bis zu 350 km/h sind die Züge unterwegs, oftmals in kilometerlangen Tunneln. Diese Herausforderungen verlangen nach durchdachten Lösungen: Zwei Speziallöschfahrzeuge wurden für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Rosenbauer übergibt 3.000. CBS-Fahrzeug: Werkfeuerwehr Industriepark Höchst erhält 4-Achs-ULF

Seit 15 Jahren fertigt Rosenbauer Feuerwehrfahrzeuge in CBS-Bauweise (Customized Body System), Mitte Dezember 2015 wurde das 3.000. Fahrzeug mit diesem modularen Aufbaukonzept übergeben. Es wird künftig von der Infraserv Werkfeuerwehr im Industriepark Höchst, Deutschland betrieben, deren Einsatzkonzept auf leistungsstarken Universallöschfahrzeugen basiert.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Acht baugleiche Rosenbauer-Löschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr Nürnberg

Modernste und leistungsstarke Technik gekoppelt mit intuitiver und einfacher Bedienung – das zeichnet den AT von Rosenbauer aus. Gleich acht baugleiche Löschfahrzeuge werden in Zukunft bei der BF Nürnberg im Einsatz stehen. Die neueste Generation des AT glänzt mit einer High-End Ausstattung von der Beleuchtungs- bis hin zur Löschtechnik.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Neues Flughafenlöschfahrzeug komplettiert Salzburger ICAO-Löschzug

SALZBURG: Seit Dezember ist er komplett, der neue ICAO-Löschzug (International Civil Aviation Organization) am Salzburg Airport, der den Namen des berühmtesten Sohnes der Stadt trägt. Der Löschzug besteht aus zwei PANTHER 8×8, geliefert in den Jahren 1999 und 2004 sowie dem brandneuen PANTHER-S 6×6.

mehr lesen ...