Lokal

Nö: Ausbildungsfusion zur Führungskräftefortbildung in Schwadorf und Himberg

SCHWADORF/HIMBERG (NÖ): Bei der Weiterbildung der Führungskräfte haben die Feuerwehren Himberg und Schwadorf eine Ausbildungsgemeinschaft geschlossen.

Grundidee dieser Fusion ist die Problematik, dass immer mehrere Chargen der eigenen Feuerwehr mit der Ausarbeitung und Leitung der Übung beschäftigt sind und aktiv als Übungsteilnehmer nicht mitarbeiten können. Somit kann auch nicht die gesamte Führungsebene der eigenen Feuerwehr zusammen trainieren. Aber genau dies sollte bei einer Chargenfortbildung im Vordergrund stehen.

Um diese Ansichtspunkte zu umgehen, wurde zwischen den beiden Feuerwehren die Ausbildungsgemeinschaft geschlossen. An zwei Ausbildungstagen sollen einmal die Führungskräfte der Feuerwehr Himberg als Ausarbeitende und der Übungsleitung agieren, auf der anderen Seite können alle Chargen der Feuerwehr Schwadorf üben. Bei einem weiteren Termin werden die Rollen getauscht. Diesen Samstag, 28. Februar 2015, fand der erste Übungstag in Schwadorf statt. Bei einem vierstündigen Übungsvormittag wurden drei Planspiele im Feuerwehrhaus und ein Übungseinsatz bei einem Industrieobjekt vor Ort beübt. Die Übungsschwerpunkte lagen primär bei der einsatztaktischen Abarbeitung der Übungsszenarien, wie Schaffung einer klaren Kommunikationsstruktur mit Funk und Einsatzabschnittsleitern und der richtigen Einsatzmöglichkeiten von Ressourcen jeder einzelnen Löschgruppe aber auch der entsprechender Befehlsgebung zwischen den unterschiedlichen Einsatzelementen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag bei dem Arbeiten in der Einsatzleitung und führen der relevanten Schriftstücken.Die ersten drei Planspiele wurden mit Modellbaufahrzeugen, Fotomontagen und aufgelegten Symbolen dargestellt und im Feuerwehrhaus Schwadorf abgearbeitet. Hierbei wurde aber nur auf Zuruf und fiktiven gespielten Funksprüchen geübt. Das Vierte Übungsszenario wurde dann direkt bei einem Industrieobjekt durchgespielt. Hier kamen dann die Distanzen und reale Funksprüche dem echten Einsatzgeschehen noch näher.Nach den vier Stunden ging ein für alle lehrreicher und intensiver Ausbildungstag zu Ende.

Ein Dank gilt auch der Abschnittsalarmzentrale Schwechat, dem Disponenten Marcus Winkler, für die original eingespielten Alarmierungen. Wir freuen uns schon auf den zweiten Tag in Himberg wo die Rollen der Übenden und Ausarbeitenden getauscht werden.

Freiwillige Feuerwehr Himberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert