Nö: „Seltsamer Brandgeruch“ entpuppt sich als Kaminbrand in Schnapsbrennerei
ZIERSDORF (NÖ): Während Schnapsbrennarbeiten nahm eine Familie in Ziersdorf merkwürdigen Geruch war. Als Sie Nachschau hielten, sahen sie Rauch im Dachbereich aufsteigen. Umgehend wählten Sie den Feuerwehrnotruf 122.
Somit wurden am 19. September 2015 kurz nach 15.00 Uhr die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Ziersdorf alarmiert. Einsatzstichwort lautete zunächst "Brandverdacht". Einsatzleiter Thomas Nimmervoll traf wenige Minuten später vor Ort ein.
Kamin hat Feuer gefangen
Ebenfalls nahm er den Rauch aus dem Dachbereich des neu ausgebauten Wohnhauses wahr. Er entschloss sich umgehend weitere Feuerwehren zu alarmieren um genügend Atemschutzträger für einen möglichen Innenangriff einsatzbereit zu haben. Bei der weiteren Erkundung konnte er eindeutig feststellen, dass rund um den Kamin der Schnapsbrennerei der Dachstuhl Feuer gefangen hat. Der erste Atemschutztrupp ging zunächst im Außenbereich über eine Leiter vor. Durch das Entfernen der Dacheindeckung konnten die Feuerwehrmitglieder den Brand direkt bekämpfen. Dadurch war es innerhalb von wenigen Minuten möglich den Brand zu löschen.
Effizienter Feuerwehreinsatz verhindert größeren Sachschaden
Durch dem sparsamen Umgang mit Löschwasser und den raschen Einsatz der Feuerwehrmitglieder konnte ein großer Sachschaden verhindert werden. Für die Feuerwehren rund um Ziersdorf war dies der zweite Brandeinsatz innerhalb von 24 Stunden. Gestern Nacht waren 4 Feuerwehren im Einsatz um 30 Rund-Strohballen zu löschen.
Insgesamt standen heute 82 Feuerwehrmitglieder von den Feuerwehren Gettsdorf, Großmeiseldorf, Radlbrunn, Ravelsbach, Rohrbach und Ziersdorf sowie das BFKDO Hollabrunn im Einsatz.