Nicht_kategorisiert

Oö: 14 Trupps bei Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Schärding

SCHÄRDING (OÖ): Am Samstag, 28. November 2015 fand die Abnahme der Atemschutz-Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold im Feuerwehrhaus Münzkirchen statt. Insgesamt stellten sich 14 Trupps dieser Prüfung.

Ziel dieser Leistungsprüfung soll die Erhaltung und Steigerung des Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger sein, wobei es nicht um schnelles, jedoch um richtiges und zügiges Arbeiten geht. Auf den insgesamt vier Stationen sind einzelne Aufgabenstellungen von den jeweiligen Atemschutztrupps zu erfüllen.

Station 1 beinhaltet die Geräteaufnahme, Vorbereitung der Geräte, Einsatzkurzprüfung und das richtige Aufnehmen der Schutzausrüstung und des Atemschutzgerätes. Schwerpunkt in der Station 2 ist die praktische Einsatzübung, bei der unter einsatzmäßigen Belastungen und Bedingungen die Atemschutzgeräteträger gemeinsam in einer Übungsstrecke Aufgaben zu erfüllen haben. In der Station 3, Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, muss der Atemschutztrupp ein Wechseln der Atemschutzflaschen, Durchführung von Überprüfungen am Atemschutzgerät und ein herstellen der Einsatzbereitschaft, durchführen. In der letzten und 4. Station muss von den Teilnehmern eine schriftliche Prüfung abgelegt werden.

Der verantwortliche Hauptamtswalter Harald Hölzl bedankte sich bei den Teilnehmern für die hervorragende Vorbereitung und überreichte mit Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger, den Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Unterholzer und Hutterer und Bürgermeister an 27 Atemschutzgeräteträger das begehrte Abzeichen. Ein besonderer Dank gilt dem Bewerterteam und der Feuerwehr Münzkirchen für die Schaffung der optimalen Rahmenbedingungen für diese Leistungsprüfung.

Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert