Mix

Oö: Negativ-Schlagzeile, weil die Feuerwehr nach Unwetter nicht gleich zum Putzen kommt

NEUHOFEN AN DER KREMS (OÖ): Die schweren Unwetter am Abend des 23. Juli 2016 sorgten in Oberösterreich ein weiteres Mal für viele Feuerwehreinsätze. In Neuhofen an der Krems zeigte man da dennoch wenig Verständnis und der ORF macht gleich mit …

Mehr als 2.000 Feuerwehrmitglieder standen alleine am Abend des 23. Juli 2016 zum x. Male in der heurigen Unwettersaison nach Unwettern im Einsatz. Die Aufräumarbeiten setzten sich auch den ganzen Sonntag hindurch fort.

Nicht alle Betroffenen hatten Verständnis dafür, dass bei einer großen Schadenslage Prioritäten zu setzen sind und nicht alle Einsatzorte gleichzeitig abgearbeitet werden können. Eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in Neuhofen an der Krems meldete eine Verschmutzung an der Tankstelle. Die Reinigungsarbeiten mussten jedoch seitens der Feuerwehr vorerst abgelehnt werden, da zahlreiche andere "Baustellen" abzuarbeiten waren. Der Verweis an einen Feuerwehrfunktionär zwecks Koordinierung blieb jedoch ohne Erfolg. Man wandte sich an den ORF, der die Story gleich mit in die Berichterstattung aufgenommen hat.
Ebenso wurde die Meldung ins Radioprogramm mit aufgenommen und der Feuerwehr erst im zweiten Anlauf die Möglichkeit eröffnet, ihre Stellungnahme abzugeben.

Aus journalistischer Sicht vermutlich ein netter Schachzug, da über den Artikel sicherlich diskutiert werden wird, aus Sicht der Feuerwehren jedoch alles andere als ein gutheißen ihrer Arbeit, mit der sie teilweise das ganze Wochenende verbracht haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert