
Nö: FF Hollabrunn zieht Leistungsbilanz 2017 und wird Drehleiter erhalten
HOLLABRUNN (NÖ): Im Jänner 2018 konnte Feuerwehrkommandant ABI Christian Holzer die Feuerwehrmitglieder zur Mitgliederversammlung im 140. Jahr seit der Gründung 1878 im Festsaal der Landwirtschaftskammer Hollabrunn begrüßen.
Im Jahr 2017 wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu insgesamt 408 Einsätzen alarmiert. In 22 Fällen konnten Personen gerettet und deren Notlagen abgewendet werden. Mit knapp 20.000 freiwillig geleisteten Stunden investierten die Freiwilligen Mitglieder einen großen sozialen Beitrag einem funktionierenden gesellschaftlichen Zusammenleben in unserer schönen Stadt Hollabrunn.
Rückblickend auf das Jahr konnten sehr viele Projekte realisiert werden. Darunter die Generalsanierung des Rüstlöschfahrzeuges – um für die noch bevorstehende Laufzeit von mind. 8 Jahren gerüstet zu sein – und der Bau der Containerhalle für unser Wechselladecontainersystem. Das Bauprojekt ist ein weiterer richtungsweisender Baustein unseres Katastrophenschutzkonzeptes für die Stadt Hollabrunn und konnte nur durch den hohen Eigenanteil von 1.100 Arbeitsstunden und gänzlich durch Spenden realisiert werden.
2018 feiert die Feuerwehr Hollabrunn ihren 140. Geburtstag. Dem Feuerwehrkommando ist es ein großes und wichtiges Anliegen dieses Fest mit entsprechend großer Würdigung, vor allem der Geschichte der Feuerwehr Hollabrunn, am Samstag, 17. November 2018 zu begehen.
Für die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn ist es eine besondere Freude, dass nach sehr intensiver Vorarbeit, sowohl feuerwehrintern als auch seitens der Stadtgemeinde, der Ankauf einer Drehleiter fixiert werden konnte. Ein wichtiger Lückenschluss wie auch richtungsweisende Entscheidung für die Sicherheit der Bevölkerung der Stadtgemeinde Hollabrunn.