
D: Orkantief Sabine sorgt für erste Einsätze in Teilen des Landes
Düren
Am Sonntag 09.02.2020 beschäftigte das Sturmtief Sabine auch die Feuerwehr Düren. Gegen 12:30 Uhr kamen die ersten Meldungen von der Leitstelle auf der Hauptwache an der Brüsseler Straße an. Hauptsächlich handelte es sich um umgestürzte Bäume, lose Dachziegel, umgestürzte Bau-Absperrungen. Parallel dazu liefen noch 2 Brandmeldealarme und ein Brandeinsatz am Bahnhof Düren auf. Das Einsatzgebiet erstreckte sich hauptsächlich im südlichen und westlichen Stadtgebiet.

Die Löschzüge 4 (LG Berzbuir, LG Lendersdorf, LG Niederau), Löschzug 6 (LG Birgel, LG Derichsweiler, LG Gürzenich) sowie die Kameraden des LZ Mitte (LG Mitte 1, LG Mitte 2) und die Hauptwache. Bis 23:30 Uhr wurden 50 Einsätze abgewickelt. Die technische Einsatzleitung war mit 10 Kameraden im Dienst um die auflaufenden Einsätze zu koordinieren. Insgesamt war die Feuerwehr Düren mit 80 Kräften im Einsatz.
Velbert
Nachdem gegen Mittag der Wind deutlich zunahm, folgten die ersten Einsätze für die Velberter Feuerwehr. Diese ist seit kurz nach 13 Uhr mehr als ein Dutzend Mal mit hauptamtlicher Wache und freiwilligen Kräften aus Velbert-Mitte und Langenberg ausgerückt, Neviges war erst am späten Abend betroffen. Um 20 Uhr wurden sämtliche Einsatzkräfte der Feuerwehr Velbert alarmiert, um die Wachen und Gerätehäuser zu besetzen, da erwartet wurde, daß der Sturm in den kommenden Stunden seinen Höhepunkt erreicht.
Tätig war die Feuerwehr bislang hauptsächlich wegen umgestürzter Bäume an folgenden Stellen:
Der erste größere Einsatz war zunächst auch der umfangreichste. Im Hefel entfernten die Einsatzkräfte einen Baum, der auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Die Motorkettensäge war gerade wieder verstaut, als einige Meter weiter der nächste Baum umfiel. Letztlich mußten insgesamt vier Bäume gefällt bzw. beseitigt werden, der Einsatz dauerte rund eine Stunde. Am Abend mußte im Hefel ein weiterer umgestürzter Baum von der Fahrbahn geräumt werden.
Währenddessen entfernte ein Löschzug in Langenberg einen ca. 30 Zentimeter starken Baum von der Straße Klippe. Des weiteren entfernten die Einsatzkräfte mit einer Drehleiter an einem Haus an der Bonsfelder Straße lose Dachziegel, nachdem einer bereits auf den Bürgersteig gefallen war.

An der Abtsküche wurden Reste eines zertrümmerten Astes von der Fahrbahn geräumt. Einen Baum auf der Fahrbahn der Bleibergstraße kurz vor dem Bahnübergang hatte bereits ein Landwirt entfernt. Zwei Bäume auf der Fahrbahn der Straße Am Nordhang waren mit einer Motorkettensäge schnell zerteilt und aus dem Weg geräumt.
An der Nevigeser Straße wurde mit Hilfe einer Drehleiter die sich lösende Preistafel einer Tankstelle demontiert. An der Kupferdreher Straße blockierte ein Baum den Zugang zu einer Weide. Die dort aufstehenden Schafe konnten in Sicherheit gebracht werden, nachdem das Hindernis beseitigt war. Zu einem heruntergerissenen Stromkabel am Stumpsberg forderten die Einsatzkräfte die Stadtwerke nach.
Den aktuell letzten Einsatz hat ein größerer Baum ausgelöst, der die Asbrucher Straße blockiert und der derzeit von freiwilligen Kräften aus Neviges zerteilt und von der Fahrbahn entfernt wird. Die Polizei hat die Verbindungsstraße zwischen Wuppertal und Neviges gesperrt und leitet den Verkehr um. Der Einsatz wird voraussichtlich gegen Mitternacht beendet sein.
Stand: 09.02.2020, 23.50 Uhr
Wetterwarnungen hier auf Fireworld.at