MixTop-Beiträge

Elektrofahrzeug-Brandbekämpfung mit Granulat → vorbeugend und abwehrend: “Dry Fire System”

Dry Fire System ist eine neue Entwicklung in Hinblick auf das Löschen von Elektrofahrzeugen. Entgegen bisheriger Methoden kommt hier ein Granulat in einem Container zum Einsatz. Es erlaubt sowohl die vorbeugende Quarantäne (ohne dass der Wirkstoff dann verbraucht wird), jedoch auch die aktive Einbringung eines Problemfahrzeuges nach einem Brand der Akkus.

Granulat auf allen Seiten

Dry-Fire-Con wurde zu einem drucklosen Lösch- und Quarantäne- Container für instabile und havariert Pkw entwickelt, insbesondere für die Aufnahme von Elektro-PKW mit Lithium-Batterien.

Dry-Fire-con ist an den Längsseiten, der Kopfseite, Boden, sowie den Türen und an der Decke mit starken Gabionen-Metallkörben bestückt. In die Körbe wurden PP- Vlies-Säcke mit AkkuGrain gefüllt.

Abkühlung und Luftverdrängung

Im Dry-Fire-Con verläuft das Löschen eines im Container mit einem durchgehenden li- Ionen-Akku (thermal runaway) des E-Fahrzeuges, erheblich effizienter und problemloser. Flammen werden, durch den Verbrauch der begrenzten Luftsauerstoffmenge und durch die Verbrennung selbst, schnell zum Erliegen gebracht.

Ebenfalls wird durch Bildung von Wasserdampf, infolge von Erhitzung des AkkuGrains, restliche Luft verdrängt. Es erfolgt eine rasche Abkühlung des Brandobjekts, durch den entstehenden Wasserdampf.Ablauf von Brand und Löschvorgang im Löschcontainer. Beim Brandbeginn schmilzt die Vliesbespannung an der Decke und lässt das AkkuGrain an den Wänden herunterrieseln und hüllt so den Pkw mit Granulat ein.

Das Granulat befindet sich auf allen Seiten des Containers und wird klarerweise nur dann verbraucht, wenn es erforderlich ist.

Mit dem Verbrauch des Luftsauerstoffs und dem Abkühlen des Brandobjekts ist der Löschvorgang beim Pkw mit Verbrennungsmotor sofort beendet. AkkuGrain sorgt mit Wasserdampfbildung und Inertisierung dafür, dass eine weitere Brandbildung ausgeschlossen wird. Bei einem Pkw mit Elektroantrieb erfolgt beim Versagen der Lithium- Batterie im schlimmsten Fall ein thermal runaway, bei dem unaufhaltsam die gesamte gespeicherte elektrische Energie freigesetzt wird. Dies führt zu einer starken Überhitzung der Batterie auf 600 -1.100 °C. Dabei kommt es zunächst zur Ausgasung brennbarer Lösemittel aus dem Elektrolyten.

EIne Durchführung für eine Seilwinde. Eine fixe Anbringung einer Seilwinde wurde durch ein bestehendes Patent (!) verhindert.

Die Aktivkohle-Anteile des AkkuGrain und die Adsorptionsfähigkeit, sowohl von Kieselgur im Akkugrain Super als auch des Perlit im AkkuGrain Light, entfernen die austretenden Lösemittel, entgiften die Reaktionsgase und verhindern mögliche Verbrennung oder Explosion. Bei Zersetzung des Leitsalzes LiPF6 zu sehr giftigen Zerfallsprodukten, führt der Wasserdampf zu deren Hydrolyse zu HF und H3PO4, die durch den im AkkuGrain vorhandenen mikrofeinen Algenkalk neutralisiert und fixiert werden.

Aus den Kunststoffen in der Lithiumbatterie bilden sich Zersetzungsprodukte, anorganische wie CO2, CO, CH4 und H2, sowie eine Vielzahl organischer mit steigendem Molekulargewicht bis hin zum Ruß. Der Ruß wird praktisch vollständig vom AkkuGrain adsorbiert. Die Adsorption der organischen Zersetzungsprodukte verläuft umso vollständiger je höher deren Molekulargewicht ist. Der thermal runaway einer Lithium-Batterie verläuft ohne flankierende Maßnahmen oft unter starkem Brand oder Explosionen, oftmals unter Zerstörung umgebender Gebäude und unter Gefährdung der Gesundheit von Menschen in der Umgebung des Ereignisses.

AkkuGrain im Löschcontainer bildet große Mengen Wasserdampf, wodurch die Temperaturen gesenkt werden.

Brände und Explosionen werden durch Luftverdrängung vollständig verhindert. Gleichermaßen zersetzt Wasserdampf giftige Zerfallsprodukte von LiPF6. Die dabei entstehenden sauren Produkte HF und H3PO4 werden neutralisiert und in AkkuGrain fixiert. Die als Pellets vorliegenden Adsorptionsmittel Aktivkohle, Kieselgur und Perlit, sind durch ihre gute Durchlässigkeit für Gase und Dämpfe und ihr Adsorptionspotential sehr gut geeignet, organische Stoffe aus den Zersetzungsgasen zu entfernen.

Abkühlung beim Abbrand eines E- Pkw im Löschcontainer

Wasserdampf aus der Wärmeabfuhr, entstanden aus den heißen Bereichen der Batterie im thermal runaway, entweicht in den freien Gasraum des Containers. Ein Teil der Dämpfe entweicht aus dem drucklosen Container über Entspannungsöffnungen und gibt die Energie an die Umgebungsluft ab. Der verbleibende Teil des Wasserdampfs kondensiert an den Außenwänden und am Dach und gibt die beim Kondensieren freiwerdende Wärme durch die Metallwände sofort und endgültig nach außen ab.

Auch vorbeugend

Das smarte Quarantäne- und Löschsystem für Feuerwehren, Abschleppunternehmen und den Katastrophenschutz lässt sich somit auch vorbeugend im Verdachtsfall einsetzen.

Kommt es zu keiner Reaktion der Batterien, wird auch kein Granulat verbraucht bzw. kommt es zudem auch zu keiner Beschädigung des Fahrzeuges, das im besten Fall dann einfach wieder aus dem Container ausgefahren wird.

Weitere Infos finden Sie auf DRY FIRE SYSTEM GmbH (dry-fire-system.com)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert