Technisch

Nö: Abendlicher Unfall-Einsatzmarathon auf der S3

GÖLLERSDORF (NÖ): Am Abend des 5. Dezember 2022 wurde die Freiw. Feuerwehr Göllersdorf gegen 17:06 Uhr zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen im einspurigen Bereich der S3 zwischen Großstelzendorf und Hollabrunn zum Freimachen der Verkehrswege gerufen.

Vor Ort konnte eines der Fahrzeuge dann doch selbstständig die Weiterfahrt antreten, das andere wurde mittels Kranfahrzeug in Hollabrunn gesichert abgestellt werden. Nach knapp einer Stunde konnten man wieder einrücken.

Unfall mit vier Fahrzeugen

Auf der Heimfahrt ereignete sich unmittelbar vor den Feuerwehrkräften im noch immer andauernden Staubereich auf der Fahrtrichtung Guntersdorf ein erneuter Unfall mit vier Fahrzeugen. Um einen Überblick über die Lage zu bekommen war aufgrund der engen Platzverhältnisse der Schnellstraße S3 eine kurzzeitige Totalsperre in beiden Richtungen notwendig, da aufgrund der fehlenden Rettungsgasse keine direkte Möglichkeit bestand, zur Einsatzstelle zu gelangen.

Ein Kastenwagen kollidierte mit einem vor ihm fahrenden Skoda und verkeilte sich dann in einem zweiten Kastenwagen. Ein viertes Fahrzeug wurde nur leicht durch den Skoda beschädigt.

Ein Lenker wurde durch den alarmierten Rettungsdienst mit unbestimmten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Alle anderen blieben zum Glück unverletzt. Die zwei schwer beschädigten, fahruntüchtigen Fahrzeuge mussten mittels Kran voneinander getrennt und verladen, und gesichert abgestellt werden. Die anderen beiden Pkw konnten selbst weiterfahren.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Göllersdorf, 4 Fahrzeuge, 14 Mitglieder
Autobahnpolizei Stockerau, 3 Fahrzeuge, 6 Mann 
Asfinag Stockerau, 2 Fahrzeuge , 4 Mann
Rotes Kreuz Hollabrunn, 2 RTW, 1 NEF

Freiw. Feuerwehr Göllersdorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert