
D: Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus in Karlsruhe → Feuerwehr rettete verletzte Bewohner
KARLSRUHE (DEUTSCHLAND): Am Mittwochmittag, 6. August 2025, gegen 12:04 Uhr kam es in Bretten in der Helga-Barth-Straße in Karlsruhe zu einem Wohnungsbrand im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Mehrere Bewohner darunter zwei Kinder retteten sich auf den Balkon der betroffenen Wohnung.
Eine Bewohnerin wurde leichtverletzt und ein weiterer Bewohner wurde schwerverletzt. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt, darunter ein Feuerwehrmann. Fünf Personen wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik zur weiteren Untersuchung verbracht. Die Feuerwehr Bretten rettete die Bewohner über mehrere Schiebeleitern sowie über das Treppenhaus.
Zur Brandbekämpfung wurden sechs Einsatztrupps mit Atemschutzausrüstung mit zwei Löschrohren eingesetzt. Ebenfalls zur Brandbekämpfung wurde die Drehleiter mit dem Wenderohr eingesetzt. Über 100 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren zwischenzeitlich im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Helga-Barth-Straße.
Meldung der Polizei
Bei einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Helga-Barth-Straße in Bretten wurden am Mittwochmittag fünf Personen verletzt, darunter ein Mann schwer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet gegen 12:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache die Küche einer Wohnung im dritten Obergeschoss in Brand. Das Feuer breitete sich offenbar rasch auf Teile der Wohnung aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hielten sich dort ein Ehepaar sowie dessen zwei Enkelkinder auf. Die Feuerwehr rettete die vier Personen aus der betroffenen Wohnung.
Der 69-jährige Großvater erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Seine 66 Jahre alte Ehefrau sowie die beiden Kinder im Alter von einem und fünf Jahren zogen sich dem aktuellen Kenntnisstand zufolge leichte Verletzungen zu und kamen vorsorglich in ärztliche Obhut. Ein weiterer Bewohner des Hauses wurde ebenfalls leicht verletzt.
Die übrigen Hausbewohner sowie Anwohner benachbarter Gebäude konnten ihre Wohnungen eigenständig verlassen. Die Brandwohnung sowie das betroffene Gebäude sind derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 750.000 Euro beziffert.
