Rosenbauer und Volvo Penta schließen Technologiepartnerschaft
„Concept Fire Truck“ soll mit E-Antriebssystem von Volvo Penta fahren *** Feuerwehrfahrzeug der Zukunft auf dem Weg zur Serienreife.
mehr lesen ...„Concept Fire Truck“ soll mit E-Antriebssystem von Volvo Penta fahren *** Feuerwehrfahrzeug der Zukunft auf dem Weg zur Serienreife.
mehr lesen ...LINZ (OÖ): Eine Europaneuheit – ob vielleicht sogar weltweit war nicht zu eruieren – wurde am Vormittag des 4. April 2018 bei der Linz AG in der oberösterreichischen Landeshauptstadt präsentiert: Das erste vollausgerüstete Feuerwehreinsatzfahrzeug mit Elektroantrieb.
mehr lesen ...SCHWECHAT (NÖ): Im Dezember 2017 konnte die Freiw. Feuerwehr Rannersdorf ihr neues Versorgungsfahrzeug (VF) der Firma Magirus Lohr übernehmen. Sie präsentiert es nun in einem professionellen Video.
mehr lesen ...BRUCHSAL (DEUTSCHLAND): Der traditionelle Neujahrsempfang der Feuerwehr Bruchsal fand 2018 in der großen Übungshalle der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal statt. In der zur Hälfte durch einen Sichtschutz abgetrennten Halle begrüßte der Feuerwehrkommandant Bernd Molitor die etwas mehr als 300 Gäste zu der Veranstaltung.
mehr lesen ...BOMLITZ (DEUTSCHLAND): Lange Jahre war das Löschgruppenfahrzeug 8 nach technischer Weisung 14 des Landes Niedersachsen in vielen Kommunen in Niedersachsen das Standardfahrzeug für die meisten Stützpunktfeuerwehren. Im Zuge von Ersatzbeschaffungen wurden die meisten von ihnen mittlerweile durch LF 10 ersetzt.
mehr lesen ...BAD FALLINGBOSTEL, HEIDEKREIS (DEUTSCHLAND): Freude bei der Betriebsfeuerwehr im Werk Fallingbostel: seit zwei Wochen können die „nebenberuflichen“ Einsatzkräfte auf einen neuen Gerätewagen Logistik (GW-L) zurückgreifen.
mehr lesen ...MÜNCHEN (BAYERN): Lokal emissionsfreies fahren jetzt auch bei der Berufsfeuerwehr München Am Dienstag, den 21.11.2017, haben auf der Feuerwache 4 Oberbürgermeister Dieter Reiter und Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble 14 Stück e-GOLF offiziell in Dienst genommen.
mehr lesen ...ROHRBACH IM MÜHLKREIS (OÖ): Ein neues Löschfahrzeug konnte die Freiw. Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis am 3. November 2017 von der Herstellerfirma übernehmen. Die Firma Gimaex überstellte das Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb – Logistik (kurz KLFA-L) aus der Steiermark in das Mühlviertel.
mehr lesen ...HANSTEDT (DEUTSCHLAND): Nach 22 Jahren im Dienst der Feuerwehr Evendorf wurde das alte Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS außer Dienst gestellt. Das Fahrzeug ist damals schon gebraucht von der Feuerwehr Cadenberge übernommen worden. Zunächst ist der Bund Eigentümer des Löschfahrzeugs. Im Jahr 2010 ist es an die Feuerwehr der Samtgemeinde Hanstedt übergeben worden. Nun geht der „Mercedes-Rundhauber“ nach 33 Jahren, in den wohlverdienten Ruhestand.
mehr lesen ...VÖLS (TIROL): Die Freiwillige Feuerwehr Völs hat ein neues Rüstlöschfahrzeug auf Mercedes Benz Atego 1729 mit einer Gesamthöhe von 3,20 Meter in den Dienst gestellt. Aufgebaut wurde es von Rosenbauer.
mehr lesen ...GAISHORN AM SEE (STMK): Nach über zweienhalbjähriger Planungs- bzw. Bauphase mit einem internen Zeitaufwand von über 800 Stunden konnte die FF Gaishorn am See am 21. September 2017 ihr neues HLF bei der Firma Rosenbauer in Leonding übernehmen.
mehr lesen ...WALD AM ARLBERG (VBG): 2017 stellte die Freiw. Feuerwehr Wald am Arlberg ein neues Tanklöschfahrzeug, ein TLF 2000/200 Tunnel, in den Dienst der Wehr. Sie stellt das neue Einsatzfahrzeug vor und erlaubt auch einen Einblick auf die Einheit selbst.
mehr lesen ...KREMSMÜNSTER (OÖ): Als Ersatz für ein Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1992 stellte die Freiw. Feuerwehr Kremsmünster im Sommer 2017 in neues Rüstlöschfahrzeug in den Dienst.
mehr lesen ...WIESING (TIROL): Das neue Last-Fahrzeug ist nach Info der Feuerwehr Wiesing ein wahrlicher „Tausendsassa“. Durch die Ladebordwand MBB Palfinger mit einer Tragkraft von 1.000 kg kann es je nach Einsatz individuell beladen werden.
mehr lesen ...LEIBNITZ (STMK): Nach mehr als einem Jahr in der Planungs- und Bauphase konnte die Feuerwehr Leibnitz ihr neues „Pferd“ in den Dienst stellen: Ein HLF 2, aufgebaut von der Firma Rosenbauer auf einem Mercedes-Benz Atego 1530, soll in Zukunft vor allem im technischen Bereich das Stadtgebiet von Leibnitz soweit überhaupt noch möglich, ein Stück sicherer machen.
mehr lesen ...