Fahrzeuge

Fahrzeuge

Oö: Neues 18-t-Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) mit langem Radstand für die Feuerwehr Haag am Hausruck

HAAG AM HAUSRUCK (OÖ): Im April 2009 wurde von der Feuerwehr Haag am Hausruck das Ansuchen um Beschaffung eines Rüstlöschfahrzeuges an den Gemeinderat gestellt und von diesem beschlossen. Auch vom Land OÖ wurde dieses Ansuchen positiv behandelt und für 2011 und 2012 Geldmittel zugesagt. Auf Grund der Finanzsituation wurde im Einvernehmen zwischen Marktgemeinde, Feuerwehr und Land Oberösterreich die Realisierung auf das Jahr 2015 verschoben.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Oö: TLF 2000 Trupp der Feuerwehr Molln gegen neues RLF-A 2000 auf MAN ersetzt

MOLLN (OÖ): Nach 36 Dienstjahren wurde das Tanklöschfahrzeug (TLF 2.000) gegen ein modernes, den heutigen Erfordernissen angepasstes Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) auf einem MAN-Fahrgestell mit Rosenbauer-Aufbau ausgetauscht. Am 28. August 2015 wurde das Einsatzfahrzeug nach einer zweitägigen Schulung im Hause Rosenbauer feierlich in Dienst gestellt.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Sbg: Neues Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) auf MAN für die Freiwillige Feuerwehr Grödig

GRÖDIG (SBG): Nach 27 Dienstjahren wurde das „Schwere-Löschfahrzeug“ (SLF-A) gegen ein modernes, den heutigen Erfordernissen angepasstes Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) auf einem MAN LKW Fahrgestell mit Aufbau der österreichischen Firma Rosenbauer aus Leonding ausgetauscht. Am 30. Juli 2015 durften die Projektverantwortlichen das neue Einsatzfahrzeug nach einer intensiven eintägigen Schulung bei der Firma Rosenbauer, der restlichen Mannschaft der Feuerwehr Grödig präsentieren.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Tirol: Neues Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000/100) der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel

REITH BEI KITZBÜHEL (TIROL): Seit 1989 steht das alte TLFA 2000 bei der Feuerwehr Reith im Dienst und hat in dieser Zeit bei einer Vielzahl von Einsätzen wertvolle Dienste geleistet. Nachdem die Zeit aber nicht spurlos am Reither Tankwagen vorübergegangen ist und sich sowohl die Aufgaben der Feuerwehr als auch die technischen Möglichkeiten verändert haben, war es notwendig, sich über einen Ersatz dieses Fahrzeuges Gedanken zu machen.

mehr lesen ...
FahrzeugeMixTop-Beiträge

Deutschland: Imagekampagne Feuerwehr Erkrath: „Augen auf“ mit rosa Feuerwehrfahrzeug

ERKRATH (DEUTSCHLAND): Am Samstag, 27. Juni 2015, konnte die Feuerwehr Erkrath ihre mehr als 200 geladenen Gäste zum Projektstart ihrer Imagekampagne überraschen. Bereits seit einigen Wochen war auf geheimnisvolle Weise mit Ankündigungen im Internet und auf den Einladungskarten für die geladenen Gäste mit dem Zusatz „Wir trauen uns was!“ für den Projektstart geworben worden.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Interschutz 2015: Berge- und Abschleppfahrzeug mit 30 t Hebekapazität und zwei Bergewinden

Rosenbauer hat für Feuerwehren, die auch Abschlepp- und Bergeeinsätze nach LKW-Unfällen durchführen, ein spezielles Einsatzfahrzeug aus eigener Fertigung im Programm. Während in Europa der Abschleppdienst in der Regel von gewerblichen Unternehmen durchgeführt wird, gehört er in anderen Teilen der Welt oftmals mit zu den Aufgaben der allgemeinen Sicherheit und der Feuerwehren.

mehr lesen ...